MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Interview

„Wissenschaft und Religion stehen nicht im Widerspruch zueinander“

Die Krebsforscherin Hanna Heikenwälder über Fortschritte im Kampf gegen den Krebs, Unsterblichkeit in der Natur und warum Religion und Wissenschaft zusammengehören.
Wissenschaft
Foto: Imago/Ikon Images | Religion und Wissenschaft stehe nicht im Widerspruch zueinander, sondern gehören zusammen, sagt Krebsforscherin Hanna Heikenwälder.

Sie ist eine der renommiertesten Krebsforscherinnen Deutschlands. In zahlreichen Publikationen hat sich Hanna Heikenwälder mit der Entstehung einer Krankheit befasst, die uns immer noch bis ins Mark erschüttert. In ihrem aktuellen Buch „Krebs. Das Ende einer Angst“ erklärt die Molekularbiologin den Zusammenhang von Krebs und Anti-Aging und zeigt auf, wie wirksame Prävention aussieht. Dass die Forscherin auch Katholikin ist und Mutter von vier Kindern, verleiht ihrem gesellschaftlichen Engagement eine besondere Tiefe. Im Gespräch erklärt sie, warum Maß und Mitte in allen Lebensbereichen bedeutsam sind und wie Gottes Gaben auch in der Wissenschaft zum Tragen kommen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht