MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Petrusbruderschaft

Die Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP), gegründet am 18. Juni 1988, ist eine Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts. Sie entstand als Reaktion auf die unerlaubten Bischofsweihen von Marcel Lefebvre. Die Bruderschaft vertritt einen traditionell-römisch-katholischen Standpunkt und hat in Deutschland ihren Sitz in Wigratzbad, Landkreis Lindau.

Aktuelle Artikel zu Petrusbruderschaft

Von Würde und Nutzwert, Nächstenliebe und SIttlichkeit: Die Ethik von Dietrich von Hildebrand ist die beste Medizin gegen Relativismus und Wertblindheit.
12.10.2025, 17 Uhr
Engelbert Recktenwald
Wenn ein Bischof die derzeitige Praxis der Straffreiheit bei einer Abtreibung lobt, scheint er sich mit einer Gesellschaft gutstellen zu wollen, die das als normal ansieht.
06.09.2025, 09 Uhr
Engelbert Recktenwald
Der offizielle Vatikan-Kalender zum Heiligen Jahr vermerkt eine Wallfahrt der Piusbruderschaft. Ein richtiges Zeichen für die Einheit der Kirche, mehr aber auch nicht.
14.08.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Die Botschaft von Kunst scheint wichtiger geworden zu sein als deren Ästhetik. Damit sie den Menschen wirklich bewegen kann, braucht Kunst wieder religiöse Inspiration.
22.07.2025, 07 Uhr
Clemens Hollenhorst-Steinberg
Matteo Zuppi ist geprägt von der Gemeinschaft Sant‘ Egidio und stand Franzikus‘ Anliegen nahe. Doch ganz leicht auszurechnen ist er nicht. Teil I unserer Papabili-Reihe.
28.04.2025, 16 Uhr
Jakob Ranke
Benedikt XVI.: Hier noch als Kardinal Joseph Ratzinger  2003 in Trier
Pater Sven Leo Conrad FSSP ordnet die alte Messe in der Traditionslinie des Zweiten Vatikanischen Konzils ein.
21.04.2025, 09  Uhr
Uwe Michael Lang C.O.
Franziskus, Spanische Seminaristen
Spaniens Seminare füllen sich. Das liegt auch am Missionsgeist der Laien.
18.12.2024, 11  Uhr
Regina Einig
Pontifikalamt der Priesterbruderschaft
Pater Stefan Pfluger, Distriktoberer der deutschen Piusbruderschaft, über das Verhältnis zur Hierarchie, ungelöste Streitfragen beim Lehramt und die Bedeutung der ...
24.11.2024, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
Klokoty
In Südböhmen haben einige der traditionellen katholischen Wallfahrtsorte den Kommunismus überlebt – und feiern heute traditionsbewusste Liturgien.
16.06.2024, 21  Uhr
Christoph Hurnaus
Künstler Remy Insam lässt die Schönheit der Gotik wiederauferstehen
Der Altarbaumeister Remy Insam lässt in seinem Werk die Schönheit der Gotik auferstehen und gibt dabei zugleich Zeugnis von der Schönheit des Glaubens.
30.05.2024, 15  Uhr
Sebastian Ostritsch
Mehr laden