Kein Thema für Festreden, sondern Vorbilder für konkrete europäische Politik: die christlichen Gründerväter Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi.
ZdK-Generalsekretär Marc Frings erklärt, warum er den Weg der CDU bei der Migration bedauert – und warum die „politischen Erwartungen“ des ZdK grün wirken.
Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet – und wurde nach den "Grünen" zu Deutschlands erfolgreichster neuer Partei. Wie kam es dazu?
Die Auseinandersetzung mit Uwe Tellkamp und seinem neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ stellt sich als eine Debatte um Meinungsfreiheit und Toleranz heraus.
Die Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zum "Rechtspopulismus" herausgegeben. Politik-Professor Werner Patzelt sieht Schwachpunkte in der Analyse der Ursachen ...
Die evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg will in Zukunft verhindern, dass Kandidaten mit „menschenfeindlichen Zielen“ in den Vorstand gewählt werden.
Papst Benedikt XVI hat recht: Wir müssen endlich der Meinungsdiktatur des Relativismus eine Leidenschaft für die Wahrheit entgegensetzen. Von Peter Hahne
Wer Mitglied in einer Partei ist, die „menschenfeindliche Ziele“ verfolgt, oder eine solche unterstützt, soll in Zukunft nicht mehr in den Vorstand der ...