MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Pegida

Kein Thema für Festreden, sondern Vorbilder für konkrete europäische Politik: die christlichen Gründerväter Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi.
08.06.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Der Fall Lindemann steht – ungeachtet seiner möglichen juristischen Folgen – auch für ein Versagen des Verlagssystems.
01.07.2023, 15 Uhr
Björn Hayer
Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet – und wurde nach den "Grünen" zu Deutschlands erfolgreichster neuer Partei. Wie kam es dazu?
12.02.2023, 17 Uhr
Werner J. Patzelt
Die Auseinandersetzung mit Uwe Tellkamp und seinem neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ stellt sich als eine Debatte um Meinungsfreiheit und Toleranz heraus.
20.06.2022, 15 Uhr
José García
Kuppelöffnung der Grabeskirche
Wo und was ist das Abendland?  Darf man den Begriff überhaupt noch verwenden? Wenn ja, lässt es sich überhaupt ohne das Christentum verstehen?
20.12.2020, 11  Uhr
Burkhardt Gorissen
Gegen den entfesselten Kapitalismus hilft Empathie im Sinne des liberalen Ökonomen Adam Smith
Eine ungewöhnliche Weltrettungsidee - Ethische Gefühle sollen den unkontrollierten Kapitalismus verhindern. Von Barbara Stühlmeyer
07.07.2019, 18  Uhr
Pegida-Jahrestag in Dresden
Die Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zum "Rechtspopulismus" herausgegeben. Politik-Professor Werner Patzelt sieht Schwachpunkte in der Analyse der Ursachen ...
27.06.2019, 18  Uhr
Flüchtlinge und Völkerwanderung
2015 erreichte die Einwanderung vorwiegend muslimischer Flüchtlinge nach Europa ihren Höhepunkt. Warum der Vergleich mit der Völkerwanderung hinkt.
27.04.2019, 11  Uhr
Ingolf Bossenz
Heinrich Bedford-Strohm am Münchner Hauptbahnhof
Ein Vergleich der spätantiken Völkerwanderung mit der Migrationskrise des 21. Jahrhunderts kann nachdenklich machen. Von Ingolf Bossenz
24.04.2019, 10  Uhr
Lisi Maier: Konsequent gegen Menschenfeindlichkeit vorgehen
Die evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg will in Zukunft verhindern, dass Kandidaten mit „menschenfeindlichen Zielen“ in den Vorstand gewählt werden.
22.03.2019, 10  Uhr
Maximilian Lutz
Lisi Maier, Großes Podium  " Seht ihr uns noch?"
Die evangelische Landeskirche Berlin Brandenburg will Unterstützer von Parteien mit „menschenfeindlichen Zielen“ von Ämtern ausschließen.
20.03.2019, 13  Uhr
Mehr laden