„Der größte Vorwurf, der uns gemacht wird, ist, dass wir Teil des Kulturbetriebs sind, und der Kulturbetrieb hat links zu sein“. Mit „uns“ meint die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen sich, aber auch Uwe Tellkamp, mit dem sie sich gerade unterhält. Dies gehört zu den Schlüsselmomenten des 90-minütigen Dokumentarfilms „Der Fall Tellkamp – Streit um die Meinungsfreiheit“ von Andreas Gräfenstein, den 3sat Ende Mai ausstrahlte, und der nun in der ZDF-Mediathek abgerufen werden kann.
Die Grenzen des Sagbaren ausloten
Die Auseinandersetzung mit Uwe Tellkamp und seinem neuen Roman „Der Schlaf in den Uhren“ stellt sich als eine Debatte um Meinungsfreiheit und Toleranz heraus.
