MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Ausschluss statt Argument

Die evangelische Landeskirche Berlin Brandenburg will Unterstützer von Parteien mit „menschenfeindlichen Zielen“ von Ämtern ausschließen. Die AfD ist kritisch, der BDKJ stimmt zu. Von Maximilian Lutz
Lisi Maier, Großes Podium  " Seht ihr uns noch?"
Foto: KNA | Lisi Maier, Bundesvorsitzende des BKKJ, sieht zwischen AFD und Pegida keine Unterschiede.

Die Berliner AfD spricht von einem „merkwürdigen“ Vorgang, die Vorsitzende des BDKJ, Lisi Maier, von der notwendigen Auseinandersetzung mit einer aktuellen Problematik. So konträr sind die Positionen zu einem Dokument der evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg, dem zufolge in Zukunft niemand mehr in den Vorstand gewählt werden soll, der „menschenfeindliche Ziele“ unterstützt. In der „Handreichung für Gemeindekirchenräte und Kreiskirchenräte“ der Landeskirche heißt es, dass „die Mitgliedschaft in oder die tätige Unterstützung von Gruppierungen, Organisationen oder Parteien, die menschenfeindliche Ziele verfolgen“ nicht mit dem Ältestenamt vereinbar sei.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht