MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wenig Sinn für Bürger-Sorgen

Die Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zum "Rechtspopulismus" herausgegeben. Politik-Professor Werner Patzelt sieht Schwachpunkte in der Analyse der Ursachen für das Phänomen. Von Michael Leh
Pegida-Jahrestag in Dresden
Foto: dpa | Für manche der Inbegriff von Rechtspopulismus: Eine Pegida-Demonstration in Dresden im Oktober 2018. Auch Gegendemonstranten hatten sich damals am Dresdner Neumarkt eingefunden.

Dem Populismus widerstehen“ heißt eine neue „Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen“ der Deutsche Bischofskonferenz (DBK). Die 73-seitige Broschüre im DIN-A-4-Format haben am vergangenen Dienstag der Hamburger Erzbischof Stefan Heße sowie die Bischöfe Stephan Ackermann aus Trier und Franz-Josef Bode aus Osnabrück in der Berliner Katholischen Akademie vorgestellt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht