MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 10 Jahre AfD

Die Heimstatt des Protests

Vor zehn Jahren wurde die „Alternative für Deutschland“ gegründet – und wurde nach den "Grünen" zu Deutschlands erfolgreichster neuer Partei. Wie kam es dazu?
AfD im Bundestag
Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa) | Trotz extremistischer Tendenzen ist die AfD bis auf Weiteres aus dem Bundestag nicht wegzudenken.

Seit der internationalen Finanzkrise von 2007/08 kritisierten Mitglieder von Union und FDP immer lauter, was für einen leichtfertigen Umgang nicht nur die Regierungen von Mittelmeerstaaten, sondern auch die deutsche Regierung mit der europäischen Währung pflegten – nämlich hinsichtlich ihrer Stabilität und drohender deutscher Haftungsrisiken. Das machte aber wenig Eindruck auf die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel. Also gründeten diese Kritiker vor zehn Jahren, genauer gesagt am 6. Februar 2013, eine neue Partei. Die sollte Deutschland Politikalternativen anbieten: Dass es solche gäbe, hatte die Kanzlerin da schon jahrelang verneint.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht