Arbeitssklaverei, Unterdrückung der Frauen, eingeschränkte Religionsfreiheit - vor allem aber auch: Geld für islamistischen Terror. Das Sündenregister von Katar ist groß.
Nach drei Tagen hatte Israel den Mini-Krieg gegen die Terror-Organisation "Palästinensisch-Islamischer Dschihad" gewonnen. Aber es wird wahrscheinlich nicht die letzte Raketen-Runde gewesen sein.
Das Simon-Wiesenthal-Institut greift Michael Blume an. Der Baden-Württemberger Antisemitismus-Beauftragte habe antijüdische Social Media-Accounts gelikt.
Wenige Wochen nach dem letzten militärischem Konflikt: Wie schauen die Menschen, die im Gaza-Streifen leben, auf ihre Zukunft? Was erwarten sie von der Politik?
Die Siedlung Neve Shalom/Wahat al Salam im ehemaligen Niemandsland zwischen Israel und Jordanien dient der Versöhnung – unter den aktuellen Unruhen leidet man dort ...
Generation „halal“: An vielen Schulen hat sich mittlerweile vor allem unter männlichen Teenagern eine islamistische Jugendkultur entwickelt, die nicht nur unter ...