MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Aktuelle Debatten und Streitpunkte über die Kirchenfinanzierung im Überblick.
20.04.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Methodisch schließt die Naturwissenschaft vom Einzelnen auf das Allgemeine, vom Phänomen auf die Regel dahinter. Dabei muss sie ins Detail vordringen.
12.05.2022, 19 Uhr
Josef Bordat
Mundkommunion
Christi Gegenwart erfährt der Gläubige im Wort der Verkündigung und der Gemeinschaft der Kirche – aber vor allem im Sakrament der Eucharistie.
04.08.2021, 07  Uhr
Helmut Hoping
Wasserglas, Kreuz, Tabletten und Spritze, Symbolfoto Sterbehilfe
Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber mit der Neuregelung der Suizidhilfe vor eine diabolische Wahl gestellt. 
02.02.2021, 11  Uhr
Stefan Rehder
Bätzing-Vorstoß stößt auf Kritik
Bischof Bätzings Vorschlag eines interreligiösen Feiertages des Wir-Gefühls und der Besinnung ist ebenso irritierend wie seine Einschätzung der Corona-Krise als ...
12.09.2020, 11  Uhr
Helmut Hoping
Dunkle Wolken über Brandenburg
Constantin von Dietze war eine prägende Figur des Freiburger Kreises. Teil XX der christlichen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft.
01.09.2020, 09  Uhr
Thomas Dörflinger
Madonna della Corona
Am Vorabend zu Maria Himmelfahrt soll es eine Prozession zu dem Wallfahrtsort „Madonne della Corona“ geben.
14.08.2020, 15  Uhr
Marie-Thérèse Knöbl
Santa Eulalia
Endlich wieder Mallorca: Für Ferien auf den Balearen entfällt zum 1. Juli die 14-tägige Quarantänepflicht.
30.06.2020, 15  Uhr
Regina Einig
Grundlegenden Freiheitsrechte sind festgeschrieben im Grundgesetz
Weil der Staat nicht allmächtig ist, müssen auch seine Hilfeleistungen ethisch verantwortet werden können. Zum Umgang des Staates mit der Pandemie.
30.05.2020, 15  Uhr
Heribert Lennartz
Mehr laden