MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Online-Diskussion

Priester und Seelsorge: Die Unersetzlichen

Wie sieht die Zukunft der Seelsorge in der Kirche aus - und was wird die Aufgabe von Priestern und Laien dabei sein? Eine Diskussion der Universität Bochum.
Die Taufe ist zum Politikum geworden, seitdem einzelne Bistümer Laien als Taufspender einsetzen.
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Die Taufe ist zum Politikum geworden, seitdem einzelne Bistümer Laien als Taufspender einsetzen.

Entwicklungen in der Kirche vollziehen sich nicht immer aufgrund wegweisender Beschlüsse. Mitunter sind sie auch die Folge impliziter Entscheidungen. Priesterlose Seelsorge, wie sie sich in Deutschland derzeit in der Fläche der neuen Seelsorgebereiche ausbreitet, ist so ein Fall. Egal, ob es sich dabei um Beerdigungen, Predigten, Taufen oder Gemeindeleitung durch Laien handelt – viele dieser Felder sind deshalb in die Hände von Laien gelangt, weil sich dies aufgrund der Umstände vor Ort so ergeben hat. Es wurden zwar hier und da – wie beispielsweise bei der kirchenrechtlich fragwürdigen Übertragung von Taufen an Laien – Entscheidungen in einzelnen Bistümern gefällt, meistens aber handelt es sich um schleichende Prozesse.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht