Ambrosius von Mailand bezog in der Auseinandersetzung mit den Arianern klar Position und trug mit dazu bei, dass das Christentum Staatsreligion im römischen Reich wurde.
Nach dem Zweiten Triage-Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind nun die Bundesländer gefordert, eine verfassungskonforme Regelung zu finden. Das könnte knifflig werden.
Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und Kanada wird über den Umgang mit sogenannten Konversionstherapien gerungen. Zweiter und letzter Teil der Tagespost-Mini-Serie.
Christliche Bestattungskultur: Sarkophage für die Ganzkörperbestattung kamen erst nach der Konstantinischen Wende in Mode. Um 400 kam die Produktion zum Erliegen.
Vor 270 Jahren, am 1. November 1755, bebte in der portugiesischen Hauptstadt die Erde. Eine kulturelle Erschütterung für den ganzen europäischen Kontinent.
Heiliges Jahr ab 30. Oktober: Die Reliquie, die als Gral des Abendmahls gilt, zieht Pilger aus aller Welt an und bleibt ein Mysterium der Christenheit.
Die christliche Begräbniskultur zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Gemeindemitglied würdevoll bestattet werden soll. Unabhängig von seinen finanziellen Mitteln.
Die Liebe ist die zentrale christliche Tugend mit normativem Anspruch. Mit Agape liegt das Konzept vor, das wir meinen, wenn wir von dieser Liebe sprechen.
Auf einer Tagung der Catholic University of America in Washington befassten sich über hundert Ärzte, Theologen und Bioethiker mit den offenen Fragen der ...