Zahl der Woche

Deutliche Mehrheit für Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine 

Absolute Mehrheit der Bundesbürger sehen Deutschland verpflichtet, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Nur Wähler der AfD sind mehrheitlich dagegen. 
Ukraine-Konflikt - polnisch-ukrainische Grenze
Foto: Bryan Smith (ZUMA Press Wire) | Flüchtlinge gehen nach dem Grenzübertritt aus der Ukraine in Medyka, Polen. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen sieht unser Land in der Pflicht ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen.

Die deutliche Mehrheit von 61 Prozent der Deutschen ist der Ansicht, dass Deutschland dazu verpflichtet ist, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. 20 Prozent sieht diese Verpflichtung Deutschlands hingegen nicht, 14 Prozent gaben an, dass sie es nicht wissen und fünf Prozent der Befragten wollte sich dazu nicht äußern.

Lesen Sie auch:

Nur AfD dagegen

Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Ich bin der Meinung, dass Deutschland dazu verpflichtet ist, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.“ Aufgeschlüsselt nach politischen Lagern sind Befragte, welche sich rechts der politischen Mitte verorten, mit 35 Prozent häufiger der Meinung, dass sie Deutschland hierzu nicht verpflichtet sehen. Lediglich Wähler der AfD sind mit 56 Prozent mehrheitlich nicht der Überzeugung, dass Deutschland dazu verpflichtet ist, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.

Christen mehrheitlich dafür

Die Erhebung, für die 2067 erwachsene Personen Vom 25. bis 28. Februar 2022 befragt wurden, schlüsselt die Frage auch nach religiöser Affinität auf. Islamische Befragte geben mit 35 Prozent deutlich seltener als die anderen Befragten an, dass sie Deutschland zur Aufnahme von Flüchtlingen verpflichtet sehen. Am häufigsten geben Christen an, eine Verpflichtung zu sehen. Katholiken äußerten sich mit 65 Prozent, Protestanten mit 68 Prozent dafür. Auch Konfessionslose sehen mit 60 Prozent mehrheitlich eine Verpflichtung zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Alternative für Deutschland Russlands Krieg gegen die Ukraine Kriegsflüchtlinge

Weitere Artikel

Auch in dem von Diktator al-Assad regierten Land leiden die Menschen unter Putins Politik, meint die Menschenrechtlerin Jacqueline Flory in einem Gastbeitrag.
04.04.2022, 09 Uhr
Jacqueline Flory
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine zeigt die EU eine beeindruckende Handlungsfähigkeit und die Bereitschaft, Tabus über Bord zu werfen.
04.03.2022, 19 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Die Debatte um Johannes Paul II. hat für einige Überraschungen gesorgt. Wie geht es nun weiter?
24.03.2023, 11 Uhr
Stefan Meetschen
Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst