Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Neue Artikelreihe

„Vorhang auf und Bühne frei!“

Das Theater und der Glaube: Diese Woche startet in der „Tagespost" die neue Reihe „Bühne des Glaubens“.
Bühne mit Vorhang
Foto: (imago stock&people) | Gleich ist es soweit... Vorhang in der Staatsoper unter den Linden.

Die Bühne ist seit jeher Schauplatz religiöser Fragen gewesen, von der Antigone des Sophokles über Goethes Faust bis hin zu „Warten auf Godot“. In der neuen Reihe „Bühne des Glaubens“ präsentieren unsere Autoren die großen Bühnenwerke der Menschheit und gehen deren offen wie versteckten Glaubensinhalten nach.

Lesen Sie auch:

In der ersten Folge beleuchtet Barbara Stühlmeyer die faszinierende Welt des Jesuitentheaters im Barockzeitalter. Wie setzten die Jesuiten theaterpädagogische Konzepte als Mittel der Glaubensvermittlung ein? Welche künstlerischen und emotionalen Strategien halfen ihnen, die Menschen in Zeiten der Reformation zurückzugewinnen? Entdecken Sie, wie opulente Inszenierungen und fesselnde Geschichten in den Schulen und Kirchen eine neue Art der Verkündigung erforderten und die Tradition des Theaters mit einem innovativen Ansatz in Einklang brachten. Ein spannender Rückblick auf die untrennbare Verbindung von Glauben und Bühne! (DT/smo)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Den kompletten Beitrag lesen Sie in der kommenden Ausgabe.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Barbara Stühlmeyer Johann Wolfgang von Goethe Reformation der christlichen Kirchen Sophokles

Weitere Artikel

Im ersten Teil der neuen Reihe „Bühne des Glaubens“ geht es um das Barockdrama der Jesuiten. Ein Paradebeispiel für ein gelungenes Miteinander von Tradition und Innovation.
09.02.2025, 11 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Unter den Phlegräischen Feldern bei Neapel ist das Erdreich in Bewegung. Ein Besuch im gefährlichsten Wohngebiet Italiens.
10.09.2025, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer