Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Pierre Teilhard de Chardin: „Der Anti-Darwin“

Die Evolutionstheorie Teilhard de Chardins SJ und das „Rekursionsgesetz von Bewusstsein und Komplexität“.
Jesuit Pierre Teilhard de Chardin SJ
Foto: KNA | Die Kirche erkannte De Chardins Schriften nicht an, dennoch hatten seine Gedanken Einfluss auf Theologie und II. Vatikanum.

Der französische Jesuit Pierre Teilhard de Chardin (1881—1955) entwickelte eine Evolutionstheorie, in der im Verlauf der Entwicklung des Kosmos aus geistloser Materie ein Gipfel des Aufkommens von Geist und Bewusstsein im „Punkt Omega“ entsteht.

Lesen Sie auch:

Schriften nicht anerkannt

De Chardins Schriften wurden zwar von der Kirche nicht anerkannt, aber seine Gedanken dennoch in Pastoralkonstitutionen, Enzykliken und den Schriften zahlreicher Theologen aufgegriffen. Trotz einem Monitum der Vatikanischen Glaubenskongregation griffen Theologen wie Henry de Lubac, Romano Guardini, Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus seine Ideen auf. Nun scheint Teilhards Rehabilitation unmittelbar bevorzustehen.

In einem Beitrag für das Ressort „Glaube & Wissen“ erläutert Heribert Vollmer, Professor für Theoretische Informatik und geschäftsführender Leiter des gleichnamigen Instituts an der Leibniz Universität Hannover, was es mit Teilhard de Chardins Evolutionstheorie und dem sogenannten „Rekursionsgesetz von Bewusstsein und Komplexität“ auf sich hat. DT/reh

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost eine Bericht über den französischen Jesuit Pierre Teilhard de Chardin.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Evolutionstheorie Leibniz Universität Hannover Papst Franziskus Pierre Teilhard de Chardin Romano Guardini

Weitere Artikel

Seine Schriften sind so aktuell wie nie: John Henry Newman wird bald zum Kirchenlehrer erhoben: Eine kleine Einführung in das Denken des großen englischen Theologen.
01.08.2025, 10 Uhr
Hermann Geissler
Franziskus und der lange Weg nach Rom: Als Oberhaupt der Weltkirche erlangte der 265. Nachfolger Petri eine ungeheure Popularität.
21.04.2025, 12 Uhr
Meldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst