Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Peter Hahne: Frauen am Altar sind kein „Heilmittel“

Der Publizist und Bestseller-Autor Peter Hahne sieht die katholische Kirche in Deutschland auf „Titanic-Kurs“, weil sie versuche, die Fehler der Evangelischen Landeskirche zu wiederholen.
Blick in die Schlosskirche in Wittenberg.
Foto: Peter Endig (dpa-Zentralbild)

„Dabei wird alles eingesammelt, was auf der protestantischen Resterampe noch zu finden ist. Nehmen wir das Frauenpriestertum: die Pastor*in_nen-Zahl der EKD stellt inzwischen jede Quote in den Schatten. Dennoch schwappt die Austrittswelle wie ein Tsunami über Luthers Lande. Die „Männerkirche“ EKD hatte 1950 stolze 41,2 Millionen Mitglieder, heute halbiert auf unter 20.“ Zusammengefasst: „Frauen am Altar“, so Hahne, seien kein „Heilmittel“.

Lesen Sie auch:

Gravierende Fehler

Doch auch bei der Flüchtlings- und Identitäts-Politik der EKD sieht Hahne gravierende Fehler, die er der Katholische Kirche nicht zur Nachahmung empfiehlt.

Stattdessen schlägt er einen klaren Kurs vor – orientiert am Evangelium, nicht an Modeströmungen: „Nur Wahrheit wirkt werbend, Mode macht müde und mutlos. Lehre gegen die Leere! Als Markenkern das konkurrenzlos Wichtige, damit DBK nicht mit DRK oder Greta und AOK verwechselt wird. Sonst löst sich der deutsche Katholizismus bald nicht nur im rot-grünen Evangelischen auf, sondern wird gleich ganz von der grünen Sekte geschluckt.“ DT/mee

Peter Hahne über den Kurs der Kirche und evangelische Irrungen und Wirrungen. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Katholische Kirche Landeskirchen Peter Hahne

Weitere Artikel

Der Evangelische Kirchentag ist Symptom für alles, was in der links dominierten Debattenkultur falsch läuft. Das zeigte sich auch nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes zur AfD.
02.05.2025, 20 Uhr
Sebastian Sasse
Eine sächsische ökumenische Initiative wirbt vor der Bundestagswahl „inhaltlich“: für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. 
09.01.2025, 17 Uhr
Meldung
Die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs setzt ein Fragezeichen hinter den Beamtenstatus der Pfarrer. Man darf gespannt sein, wann sich die katholische Kirche öffentlich Grundsatzfragen stellt.
11.12.2024, 16 Uhr
Regina Einig

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer