MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Die EKD entwickelt sich zu einer Kirche ohne Gott

Die EKD hat Leitlinien für die Zukunft der evangelischen Kirche vorgelegt. Die Verwandlung in eine rot-grüne NGO ist im vollen Gange. Ein evangelischer Christ antwortet seiner Kirchenleitung.
EKD-Kirchentag
Foto: Thomas Lohnes (www.imago-images.de) | „Da machse wat mit“ – auch in der EKD rührt sich Widerstand gegen Reformeifer der Kirchenspitze.

Die „Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“, die im November von der Synode als Zukunftsprogramm der EKD verabschiedet werden soll, beschreibt eine Kirche ohne Zukunft. Wenn die EKD zu zeigen beabsichtigte, wo künftig die Musik spielt, so ist ihr das bestens gelungen, nämlich auf der Titanic. Die hohen Austrittszahlen, 2018 verließen 210 000, 2019 280 000 Menschen die Kirche, stellen zwar keinen Grund für Optimismus dar, werden jedoch zu einem existenziellen Problem der protestantischen Kirche, wenn sie sowohl die gesellschaftliche Entwicklung, als auch die Ursachen für den Kirchenaustritt vollkommen falsch interpretiert, wenn sie die Augen davor verschließt, dass viele Christen die Kirche aus Enttäuschung und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht