Literatur & Rezensionen

Vor 100 Jahren erschien „The Great Gatsby“. Der Autor F. Scott Fitzgerald blickt darin hinter die glänzende Fassade eines Lebens, das wie der Inbegriff des amerikanischen Traums wirkt.
28.09.2025, 17 Uhr
Patrick Peters
Ein Thriller über moralische Grauzonen und raffinierte Taktiken, aber auch mit Hollywood-Klischees: „The Negotiator“.
29.09.2025, 15 Uhr
José García
Marius Schwemmer stellt in einem Sammelband wertvolle Überlegungen zu einem neuen Diakoniebegriff vor, der weit über die traditionellen Grenzen der sozialen Arbeit hinausgeht.
23.09.2025, 17 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Mit dem Jahrhundertroman „Madame Bovary“ begründete der französische Schriftsteller den Naturalismus – und landete auf dem vatikanischen Index.
22.09.2025, 07 Uhr
Urs Buhlmann
Glasfenster
Eine Tagung über die christlichen Autoren Gertrud von le Fort, Reinhold Schneider, Graham Greene und Werner Bergengruen begibt sich auf eine literarische Spurensuche.
18.09.2025, 13  Uhr
Laetitia Mayr
Denkmal für Zar Peter I. in St. Petersburg
Der Historiker Jörg Baberowski analysiert das russische Zarenreich und legt den Fokus dabei auf die Phänomene von Macht und Herrschaft.
21.09.2025, 11  Uhr
Dirk Weisbrod
Geschichte der Päpste
Zwischen Politik und Reformgeist: Der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti legt ein Standardwerk über das Papsttum vor.
15.09.2025, 07  Uhr
Urs Buhlmann
Abstract globe made of crumpled paper with origami peace dove, global freedom and peace concept
Beile Ratut legt mit „Reden an die Friedenswunschwelt“ eine literarische Streitschrift gegen Betäubung und Schönrederei vor.
17.09.2025, 07  Uhr
Wednesday
Schräger schwarzer Humor, skurrile Figuren sowie opulente Sets und Kostüme machen die Netflix-Serie „Wednesday“ aus. Doch die zweite Staffel wirkt teilweise überladen.
16.09.2025, 11  Uhr
Norbert Fink
Daan Heerma Van Voss
Der niederländische Schriftsteller Daan Heerma van Voss legt mit „Heute kein Abschied“ einen fein ausgearbeiteten Familienroman vor.
16.09.2025, 05  Uhr
Gerhild Heyder
Balthasar und Pieper
Der Briefwechsel Hans Urs von Balthasars und Josef Piepers dokumentiert Widerstand gegen den theologischen Mainstream.
08.09.2025, 09  Uhr
Regina Einig
Der selige Priester Luigi Novarese, auch „Apostel der Kranken“ genannt: Seit Kurzem liegt seine Biographie von Mauro Anselmo in deutscher Übersetzung vor.
07.09.2025, 09  Uhr
Esther von Krosigk
Philosoph Slavoj Zizek spricht auf der Phil.Cologne 2023 in der Kölner Flora. Zum 11. Mal präsentiert das Internationale
„Christlicher Atheismus“ ist eine philosophische Provokation. Žižeks neues Buch entpuppt sich als radikale Entleerung des Glaubens.
08.09.2025, 07  Uhr
Jan C. Bentz
Mehr laden