Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung US-Filmpreis

Golden Globes 2025: Vatikanthriller „Konklave" für das „beste Drehbuch" ausgezeichnet

Zudem wurde der LGBTQ-Film „Emilia Pérez" als „beste Komödie/bestes Musical" prämiert.
Meldung "Konklave"
Foto: - (Leonine Studios/ Focus Features) | Ralph Fiennes als Cardinal Lawrence in einer Szene des Films "Konklave". Bei den diesjährigen Golden Globes wurde der Vatikanthriller für das "beste Drehbuch" ausgezeichnet.

Der deutsche Oscar-Preisträger Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) ging zwar in zwei wichtigen Kategorien leer aus („Beste Regie“ und „Bester Drama-Film"), sein Vatikanthriller „Konklave“ bekam jedoch eine Auszeichnung als „Bestes Drehbuch“.

Lesen Sie auch:

„Konklave", basierend auf dem gleichnamigen Thriller von Robert Harris, schildert, unter anderem mit Ralph Fiennes, John Lithgow und Stanley Tucci hochkarätig besetzt, die Zusammenkunft hunderter Kardinäle, um in Rom einen neuen Papst zu wählen. Doch das Konklave wird von Intrigen und Morden überschattet - in seiner Kritik betonte „Tagespost"-Autor José Garcia, dass der unter Katholiken nicht unumstrittene Film durch kirchenpolitische „Schwarzweißmalerei" und eine „oberflächliche Charakterprägung" geprägt sei.

Ein Trans-Musical räumt ab

Im Interview mit der „Tagespost" jedoch betonte Regisseur Edward Berger: „Wir wollten keinen Film machen, der die Kirche demontiert, das war nicht unsere Absicht". Vielmehr sei „Konklave" ein Film, der sich bewusst am Verschwörungsthriller-Kino der 1970er-Jahre orientiere und in dem es „vornehmlich um die Konfrontation zwischen Liberalismus versus Populismus, wie man sie auch in politischen Auseinandersetzungen auf anderer Ebene wiederfinden kann", gehe.

Lesen Sie auch:

Großer Gewinner bei der 82. Verleihung der Golden Globes war ansonsten der Musical-Thriller „Emilia Pérez“. Der Film, der von einem mexikanischen Drogenbaron handelt, der als Frau ein neues Leben beginnen will, gewann mit Auszeichnungen in vier Sparten die meisten Preise, unter anderem in der Kategorie "Beste Komödie/bestes Musical".

Lesen Sie auch:

Der zweite große Gewinner der Preisvergabe war zudem „Der Brutalist“ mit Oscar-Preisträger Adrien Brody („Der Pianist“) in der Hauptrolle: Das mehr als dreistündige Werk wurde in drei Sparten geehrt, es erhielt unter anderem den Preis in der Kategorie „Bestes Drama". Die Golden Globes gelten als wichtiger Indikator für die Oscarverleihung am 2. März. (DT/sta)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung José Garcia Konklave Film Robert Harris Spielfilme

Weitere Artikel

In der kommenden "Tagespost" beantwortet der deutsche Regisseur Fragen zu seinem unter Katholiken heiß diskutierten Vatikanthriller "Konklave".
19.11.2024, 19 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst