Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Oscars 2025

„Konklave" holt den Oscar für das „beste adaptierte Drehbuch"

Der Film von Edward Berger war achtmal nominiert. „Anora" erhält den Preis für den „besten Film".
Drehbuchoscar für "Konklave"
Foto: LEONINE Studios (obs) | Drehbuchautor Peter Straughan erhält als einzigerder am Vatikanthriller "Konklave" Beteiligten einen Oscar.

Nominiert für insgesamt acht Oscars, unter anderem für den besten Film - doch am Ende sollte es „nur" einer sein: Der Vatikanthriller „Konklave" wurde am Sonntagabend mit einem Oscar für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet.

Lesen Sie auch:

Ein paar überraschende Preisträger

Drehbuchautor Peter Straughon, der den Film von Edward Berger nach einer Vorlage von Robert Harris für die große Leinwand adaptierte, blieb somit der einzige Oscarpreisträger, der am Vatikanthriller mitgewirkt hat. Großer Sieger des Abends mit fünf Auszeichnungen wurde die Dramedy „Anora“, die bereits in Cannes den Hauptpreis des Festivals, die Goldene Palme, gewinnen konnte und auch den Oscar für den besten Film ergatterte.. 

Der Film handelt von einer Stripperin (Oscar für Hauptdarstellerin Mikey Madison, die damit die haushohe Favoritin Demi Moore ausstach), die in New Yorker Edel-Clubs arbeitet und dort einen russischen Oligarchensohn kennenlernt, der sie in sein Leben mit Partys, Sex und Drogen zieht - eine Art Anti-„Pretty Woman".  „Anora" schlug damit die beiden „Golden Globe"-Sieger „Emilia Perez" und  „Der Brutalist", die zwei (unter anderem Zoe Saldana als beste Nebendarstellerin) beziehungsweise drei (unter anderem Adrien Brody als bester Hauptdarsteller) Preise gewinnen konnten.

Ein Deutscher holt seinen dritten Oscar

Zudem wurde der deutsche Spezialeffekte-Künstler Gerd Nefzer für seine Arbeit an „Dune: Part Two" mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte ausgezeichnet. Dies ist bereits sein dritter Oscar in dieser Kategorie, nachdem er zuvor für „Blade Runner 2049" (2018) und den ersten Teil von „Dune" (2022) geehrt wurde. 

Weitere deutsche Nominierte wie Lisy Christl (Kostümdesign für „Konklave"), Volker Bertelmann (Filmmusik für „Konklave") sowie das Team um Moritz Binder und Tim Fehlbaum (Originaldrehbuch für „September 5") gingen hingegen leer aus. Auch der deutsche Beitrag „Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasulof konnte sich in der Kategorie „Bester internationaler Film" nicht durchsetzen. DT/sta

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Konklave Film Robert Harris

Weitere Artikel

In der kommenden "Tagespost" beantwortet der deutsche Regisseur Fragen zu seinem unter Katholiken heiß diskutierten Vatikanthriller "Konklave".
19.11.2024, 19 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst