Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Rom

Porträt über den Komponisten Flavio Colusso

Ein Porträt über den Kapellmeister der Kirche Santa Maria dell'Anima, den Komponisten Flavio Colusso.
Santa Maria dell Anima
Foto: Imago Images | In der Santa Maria dell'Anima nähert sich die Gemeinde der Messe auf Latein.

Der italienische Komponist Flavio Colusso ist zugleich Kapellmeister der Kirche Santa Maria dell'Anima. Mit seinem Ensemble  Seicentonovecento hat er im Sommer mehrere Konzerte gegeben, womit er den Spuren Palestrinas folgte. Gern betont Colusso die Aktualität des Renaissance-Musikers Palestrina. Mit solchen Zeitsprüngen hat Colusso ohnehin kein Problem, denn er vertritt die Auffassung: „Es gibt keine Grenze zwischen Antike und Moderne, die Konzepte selbst existieren eigentlich nicht... bei dem Versuch zu kodifizieren, versucht man oft Grenzen zu ziehen, die gar nicht da sind.“

Die Tradition aufnehmen, Latein praktizieren

Lesen Sie auch:

Jeder Künstler sollte für sich verstanden werden und nicht für die Zeit stehen, in der er geboren wurde.  In seinen Vertonungen zentraler Texte der katholischen Liturgie geht es ihm um Dankbarkeit, gratitudine, für die erfahrene Inspiration: „Ich durste nach den Dingen, aber ich weiß, dass nicht ich es bin, der sie ausführt“.

In der Santa Maria dell'Anima nähert sich die Gemeinde der Messe auf Latein. Colusso hält es für gut und wichtig, die Tradition wieder aufzunehmen und Latein zu praktizieren, denn alle Priester der Anima-Kirche hätten gute Lateinkenntnisse. Nun erwartet Colusso den neuen Rektor der Anima-Kirche, Michael Max aus Salzburg. Man darf auf das neue musikalische Programm gespannt sein. DT/ari

Das ausführliche Porträt lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen

Weitere Artikel

Ob bei Scheunenkonzerten, in Kirchen oder in der Elbphilharmonie: Das Schleswig-Holstein Musik Festival bringt ab dem 5. Juli große Kultur und Künstler in den Norden Deutschlands.
05.07.2025, 15 Uhr
Helga Schnehagen
Auf der sagenhaften Reise um Kärntens größten See trifft man auf musikalische Adelige, märchenhafte Gestalten und ziemlich viele Schlossherren.
08.10.2025, 07 Uhr
Annette Frühauf

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke