Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wien

„Kunst hat in Österreich einen höheren Stellenwert als in Deutschland“

Im Interview mit der Tagespost spricht der Kinderchor-Experte Johannes Mertl über den Alltag der Chöre während der Corona-Pandemie. Und der Katholik erklärt, warum geistliche Lieder guttun.
Windsbacher Knabenchor
Foto: Matthias Merz (dpa) | Sänger des Windsbacher Knabenchors singen bei einer Aufführung.

Der Kinderchor-Experte Johannes Mertl weiß, wovon er spricht: der 48-jährige Katholik ist der Chorleiter der Kinder- und Jugendchöre der Wiener Staatsoper. Mit ihnen studiert er die Kinderauftritte der großen Opern wie „Carmen“ oder „La Bohème“ ein. Abseits der Staatsoper singen die Chöre zum Beispiel bei Konzerten mit den Wiener Philharmonikern oder geben ihr Können im Stephansdom zum Besten.

Vom Wandel der Chorpädagogik

Lesen Sie auch:

Auch geistliche Literatur kommt in dem religions- und ethniengemischten, mulikulturellen Chor nicht zu kurz. „Ich denke, die geistlichen Lieder tun mir und auch den Kindern gut“, erklärt Mertl, der eine Zeit lang Kapellmeister der berühmten Wiener Sängerknaben war. 

Im Interview mit der Tagespost spricht der erfahrene Chorleiter und Dirigent von dem Wandel der Chorpädagogik in den letzten 30 Jahren. „Heute geht man mit den Kinderstimmen viel professioneller um“, meint er. Mertl erzählt von den Chorleiter-Legenden aus seiner eigenen Ausbildungszeit und vergleicht ihre Methoden mit den heutigen. Darüber hinaus gibt er Einblicke in den Alltag der Chöre während der Corona-PandemieDT/esu

Das ausführliche Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Stephansdom

Weitere Artikel

Die Regensburger Domspatzen feiern ihr 1050-jähriges Jubiläum mit einem internationalen Chor-Festival. Dabei erwartet die Besucher ein besonderes Konzertformat.
10.03.2025, 09 Uhr
Jakob Naser
Bis Sonntag singen tausende Kinder und Jugendliche beim Internationalen Pueri-Cantores-Chorfestival in München für den Frieden. An der Spitze steht eine missionarisch denkende Musikerin.
18.07.2025, 07 Uhr
Johannes Moussong

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke