MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Warschau

Ein tiefer Graben geht durch Gesellschaften

In vielen Ländern der EU, in England und in Amerika existiert ein politischer Graben: Auf der einen Seite aufgeklärte, multilateral und multikulturell orientierte Demokraten, die die liberale Ordnung verteidigen, auf der anderen Populisten, nostalgische Konservative, bornierte Nationalisten und autoritär strukturierte Machtmenschen. Ist der Graben im Reich der Ideen weniger tief?
Erdspalte
Foto: imago/imagebroker | Weltweit wirkt die Politik tief gespalten: Alle Lager stehen sich anscheinend unversöhnlich und extremer gegenüber denn je. Es scheint so, als hätte ein Erdbeben den bisher tragfähigen Boden des politischen Wettkampfes aufgerissen.

Anne Applebaum zählt zu den prominentesten liberalen Intellektuellen. Die amerikanische Journalistin schrieb mehrere Bücher über die Sowjetunion und Osteuropa, für ihre Geschichte des Gulags erhielt sie den Pulitzerpreis. Mit Polen ist Applebaum besonders gut vertraut. Radek Sikorski, ihr Mann, war unter anderem Verteidigungs- und Außenminister und vertritt die oppositionelle liberale Bürgerplattform (PO) im Europäischen Parlament.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht