MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Eichstätt

Was das Latein noch nützt

Die alte Sprache zu kennen, bringt einen lebenslangen Vorteil.
Latin inscription
Foto: Adobe Stock | Latein ist der Schlüssel nicht nur zur Entzifferung römischer Inschriften.

Zugegeben: Eine Pizza wird man sich trotz sehr guter Lateinkenntnisse in Rom nicht bestellen können, nicht einmal im Vatikan. Wenn man den Sinn von Spracherwerb ausschließlich in der direkten Kommunikationsfähigkeit verortet, wird man im Erlernen des Lateinischen keinerlei Nutzen erkennen können, wie dies in einer im vergangenen Jahr vom Berliner Soziologen Jürgen Gerhards zusammen mit Tim Sawert und Ulrich Kohler veröffentlichten Studie behauptet wird (Des Kaisers alte Kleider: Fiktion und Wirklichkeit des Nutzens von Lateinkenntnissen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 71 [2019] 309–326).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht