Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bundespräsident

Birgit Kelle: Bundespräsidenten fallen nicht auf

Der neue und alte Bundespräsident will die Demokratie verteidigen. Was Präsidenten sonst gesagt oder nicht gesagt haben, hat sich Birgit Kelle in ihrer Kolumne angesehen.
Wahl des Bundespräsidenten
Foto: Bernd Von Jutrczenka (dpa) | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier blieb in der ersten Amtszeit eher als blass in Erinnerung.

Die Publizistin Birgit Kelle betrachtet die Wiederwahl Frank-Walter Steinmeiers zum Bundespräsidenten mit Skepsis: In einer neuen Folge ihrer Kolumne "Ungeschminkt" in der Tagespost schreibt sie, Steinmeier sei bislang vor allem dadurch aufgefallen, dass er nicht auffiel. Kelle vermisst bei Steinmeier eine markante Wortmeldung, die in Erinnerung bleiben könnte. «Fünf Jahre war Steinmeier bereits im Amt, kann sich jemand auch nur an eine einzige Rede, ein einziges treffendes Zitat oder gar bemerkenswerte Taten erinnern aus dieser Zeit?" Auch wenn er sich jetzt als Streiter für die Demokratie zeige, merkt die Publizistin an, seien wir verloren, wenn dieser das letzte Bollwerk der Demokratie sei.

 

Lesen Sie auch:

Der Harmlose

Kelle wirft zudem auch einen Rückblick auf vergangene Präsidenten - und greift dabei ein berühmtes Bonmot von Heinrich Lübke auf. Aber auch die Aussage von Alt-Bundespräsident Christian Wulff, wonach der Islam zu Deutschland gehöre, stelle keine Sternstunde bundespräsidialer Äußerungen dar, wie Kelle anmerkt. Insgesamt bescheinigt die Autorin den deutschen Bundespräsidenten eher den Status des freundlichen „Grüß-Gott-Onkels“. Lob findet Birgit Kelle allenfalls für Richard von Weizäcker und Roman Herzog. DT/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost eine Kolumne zu alten und neuen präsidialen Sprechblasen. 

Themen & Autoren
Vorabmeldung Christian Wulff Demokratie Richard von Weizäcker Roman Herzog

Weitere Artikel

Bewusst haben die Mittelmäßigen in Kirche und Welt ihn missverstanden. Alles ist nicht nur eingetroffen, sondern entwickelte sich viel schlimmer.
08.01.2023, 05 Uhr
Peter Hahne

Kirche

Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
„Vereint mit allen Engeln“. In der 61. Folge des Katechismuspodcast erklärt Theologe Andreas Wollbold die Gegenwart der Engel in der Kirche.
07.06.2023, 14 Uhr
Meldung