Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Regensburg

Voderholzer weist Vorwürfe gegen Papst Franziskus zurück

Eine Online-Petition, die den Umgang mit den „Pachamama“-Figuren auf der Amazonas-Synode kritisiert, nimmt Bezug auf eine Predigt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer. Der wehrt sich gegen die Vereinnahmung.
Bischof Voderholzer
Foto: Maria Irl (KNA) | Am Samstag segnete Bischof Rudolf Voderholzer im Marienwallfahrtsort Heiligenbrunn den malerisch in der Natur gelegenen Ehe-Weg.

Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat sich gegen eine Vereinnahmung seiner Predigt vom 31. Oktober gewehrt. Die Unterzeichner einer Online-Petition, die Papst Franziskus „sakrilegische und abergläubische Handlungen“ im Rahmen der Amazonas-Synode vorwirft, beziehen sich auch auf seine Einlassungen zum Sankt-Wolfgang-Tag. „Diesen Bezug und die mit ihm verknüpften Vorwürfe gegen Papst Franziskus weise ich entschieden zurück“, so Voderholzer in einer Stellungnahme.

Lesen Sie auch:

Verurteilungen mit Internetaktionen gehen an der Sache vorbei

Mit seiner Predigt beteilige er sich an dem Ringen um den richtigen Weg der Kirche. „Vorwürfe, Anschuldigungen oder gar Verurteilungen des Heiligen Vaters mit Internetaktionen gehen an der Sache vorbei und sind nicht der Weg, der zu diesem Ziel führt.“ Sie seien deshalb auch nicht sein Weg.

Unter dem Titel „Contra Recentia Sacrilegia“ protestieren diverse Persönlichkeiten der katholischen Prominenz seit dem 9. November gegen den Umgang des Heiligen Vaters mit den „Pachamama-Figuren“, namentlich im Zuge einer Zeremonie in den Vatikanischen Gärten und der Aufstellung in der Kirche Santa Maria in Traspontina. Neben Bischof Voderholzer beriefen sich die Petenten auch auf Äußerungen von Kardinal Walter Brandmüller, Kardinal Gerhard Müller und Kardinal Jorge Urosa Savino.

Auch Erzbischof Viganò zählt zu den Unterzeichnern

Die Diskussion um die Holzfiguren hatte mit deren Wurf in den Tiber durch den Lebensrechtler Alexander Tschugguel ihren Höhepunkt erreicht. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderen der Historiker Roberto de Mattei, der Vatikankorrespondent Marco Tosatti, Erzbischof Carlo Maria Viganò und die Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.

DT/mga

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Amazonas-Synode Carlo Maria Vigano Gloria von Thurn und Taxis Kardinäle Papst Franziskus Predigten Päpste Rudolf Voderholzer Walter Brandmüller

Weitere Artikel

Pachamama war gestern: In zwei Botschaften bittet Leo XIV. die Bischöfe Lateinamerikas, Christus ins Zentrum zu rücken: Nur er wirke das Heil, das Gerechtigkeit und Frieden bringt.
20.08.2025, 14 Uhr
Guido Horst
Wie eine Reise in die Ewige Stadt durch unvorhergesehene Lektionen den Glauben stärkte.
21.09.2025, 13 Uhr
Magdalena Katzenroth

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Vor 250. Jahren gründete Kaiserin Maria Theresia in Wien ein Priesterseminar für den byzantinischen Ritus. Zum Jubiläum tagten 100 Repräsentanten der katholischen Ostkirchen.
06.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier