Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ukraine

Russisch-orthodoxe Priester appellieren zur Beendigung des Krieges

In einem Brief fordern russisch-orthodoxe Priester und Diakone einen sofortigen Waffenstillstand.
Orthodoxer Gottesdienst
Foto: Andreas Arnold (dpa) | Priester und Diakone der russisch- orthodoxen Kirche sind eingeladen einen offenen Brief gegen Krieg und Gewalt zu unterzeichnen. Im Bild: Russisch- orthodoxe Liturgie.

„Wir rufen alle Kriegsparteien zum Dialog auf, denn es gibt eine Alternative zur Gewalt“. Seit Montag können russisch-orthodoxe Priester und Diakone einen Appell in Form eines Briefs unterzeichnen, der zur Versöhnung und Beendigung des Krieges aufruft. Der Brief richtet sich weder an Wladimir Putin, noch wird Russland als Aggressor genannt. Erwähnt wird lediglich, „dass die Menschen in der Ukraine ihre Wahl selbst treffen sollten, nicht mit vorgehaltener Waffe, ohne Druck aus dem Westen oder Osten.“

Lesen Sie auch:

Besorgt über mörderische Befehle

Die Unterzeichner zeigen sich besorgt über jene Gläubige ihrer Konfession, die „mörderische Befehle erteilen“. Diese seien in Gefahr, beim Jüngsten Gericht schuldig gesprochen zu werden und in die „ewige Qual“ einzugehen. Sie mahnen an, dass jeder, der wie Kain seinen Bruder aus Neid erschlägt, die Verfluchung Gottes auf sich lädt. „Wehe jedem Menschen, der nicht erkennt, dass diese Worte an ihn persönlich gerichtet sind“, schreiben die Unterzeichner.

Die Unterzeichner wünschen „allen Soldaten – sowohl russischen wie auch ukrainischen – eine sichere und gesunde Rückkehr in ihre Häuser und zu ihren Familien“. Der einzige Weg, der für die Priester in Frage kommt, ist der der Versöhnung. Sie rufen alle Kriegsparteien zum Dialog auf. DT/esu


Der Brief liegt der Tagespost vor.
Priester und Diakone der russisch-orthodoxen Kirche,
die den Brief unterzeichnen möchten, können an russianpriestsforpeace@gmail.com schreiben.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Diakon Russlands Krieg gegen die Ukraine Russisch-Orthodoxe Kirche Wladimir Wladimirowitsch Putin

Weitere Artikel

Russlands Orthodoxie diene neoimperialen Zielen und sei in die aggressive Politik des Kremls integriert, meinen die ukrainischen Kirchen und Religionsgemeinschaften.
29.08.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Patriarch Kyrill hat das Moskauer Patriarchat dem Imperialismus Putins zur Verfügung gestellt. Die Ökumene leidet darunter.
31.07.2025, 19 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt