Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Liturgie

Kardinal Sarah verteidigt Motu Proprio Traditionis Custodes

Die Alte Messe wird nicht abgeschafft, meint Kardinal Robert Sarah. Es gehe dem Papst vor allem um die Einheit. Missbrauch soll vermieden werden.
Kardinal Robert Sarah hat erneut zum Motu Proprio Traditionis Custodes Stellung bezogen
Foto: Koichi Kamoshida (EPA) | Kardinal Robert Sarah hat in einem Interview mit Il Figaro erneut zum Motu Proprio Traditionis Custodes Stellung bezogen.

Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Buches hat Kardinal Robert Sarah in einem Interview mit "Le Figaro" erneut zum Motu Proprio Traditionis Custodes Stellung bezogen. Dieses Schreiben steht besonders bei Anhängern der Alten Messe in der Kritik. Der ehemalige Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst betonte, das Ziel von Papst Franziskus sei es „absolut nicht, die alte Liturgie abzuschaffen“. Er glaube, so Sarah, dass Papst Franziskus seine Absicht bei den Ad-limina-Besuchen der französischen und polnischen Bischöfe klar dargelegt habe. Dem Pontifex sei bewusst, ergänzt der Kardinal, dass vor allem viele junge Menschen und ihre Familien eng mit der überlieferten Liturgie verbunden seien. Dem Papst sei bewusst, dass es sich bei Freunden der heiligen Messe im alten Ritus, keineswegs um betagte Nostalgiker handele, die einer vergangenen Form hinterhertrauern.

Lesen Sie auch:

Flexibel anwenden

Wie der Papst seinen Text verstanden wissen will, erläuterte der Kardinal wörtlich so: „Der Papst hat darum gebeten, diesen Text mit Flexibilität und im väterlichen Sinn anzuwenden. Er weiß sehr wohl, dass das, was so vielen Generationen heilig war, nicht von einem Tag auf den anderen verachtet und verbannt werden kann“ Der Wunsch des Heiligen Vaters sei es daher fuhr der Kardinal wörtlich fort, „dass die heutige Liturgie sich mit dem Besten bereichert, was die alte Liturgie zu bieten hat.“ Auch die alte Liturgie solle dem Wunsch des Papstes gemäß im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils gefeiert werden. Sie zu einem „Vorwand für die Gegner des Konzils werden“ lassen, lehnt der Kardinal ab.

Liturgie ist immer heikel

Dass das Motu Proprio umstritten ist, führt der Kardinal auch darauf zurück, dass es immer heikel sei, die Liturgie zu berühren. Diese sei der Ausdruck unserer innigen Beziehung zu Gott in Lobpreis und Liebe, ergänzte Sarah. Gerade deshalb sei es essentiell, beide Riten würdig und aufeinander bezogen zu zelebrieren. Es sei darauf zu achten, dass jede Liturgie in Treue zu den nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil promulgierten liturgischen Büchern gefeiert wird, ohne Exzentrizitäten, die leicht in Missbrauch ausarteten. DT/ bst

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Liturgie Papst Franziskus Päpste Robert Sarah Zweites Vatikanisches Konzil

Weitere Artikel

Kardinal Robert Sarah wird am Montag 80 Jahre alt. Wir dokumentieren aus diesem Anlass einen Zwischenruf des Geistlichen, den er bei der dritten internationalen Klerustagung gehalten hat.
16.06.2025, 11 Uhr
Robert Sarah
Homo-Segnungen und Diakoninnen: In seinem ersten ausführlichen Interview nennt der Papst Fehlentwicklungen, die die deutschen Bischöfe zur Korrektur auffordern.
25.09.2025, 05 Uhr
Guido Horst

Kirche

Wer vorher schon weiß, was bei „Reformen“ herauskommen soll, handelt ideologisch und gegen den Heiligen Geist.
29.10.2025, 06 Uhr
Guido Horst
Ein vom ZDF übertragener Queer-Gottesdienst in Münster feiert die Vielfalt und zeigt: Wo menschliche Selbstdeutung das Evangelium ersetzt, verfehlt die Liturgie ihren Sinn.
27.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Zentrum des Wirkens der Mariendonker Benediktinerinnen ist die wissenschaftliche Arbeit über die Kirchenväter.
27.10.2025, 10 Uhr
Meldung
Kardinal Burke feiert die Alte Messe im Vatikan vor Rekordpublikum. Ein Zeichen, dass die Einschränkungen für die „außerordentliche Form“ des römischen Ritus bald Geschichte sind?
26.10.2025, 12 Uhr
Sebastian Ostritsch
Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
25.10.2025, 15 Uhr
Oliver Gierens