MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Franziskus und die Liturgie

Wie Papst Franziskus die Liturgielinie von Benedikt XVI. brach

Mit „Traditionis custodes“ distanzierte sich Franziskus vom Liturgieverständnis Benedikts XVI. Im „Bi-Ritualismus“ sah er die Gefahr der Spaltung.
Papst Franziskus zelebriert im Mai 2021 eine Messe in Myanmar
Foto: Alessandra Benedetti POOL/CPP via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Hinsichtlich seiner eigenen Zelebrationsweise war Papst Franziskus ein jesuitischer Formverächter. Seit langem schon hielt er sich bei Pontifikalämtern weder an die nachkonziliare Kleiderordnung noch an die Vorschriften des Messbuchs Pauls VI.

„Am 16. Juli 2021 entdeckte Papst Benedikt XVI., als er den L’Osservatore Romano von jenem Nachmittag durchblätterte, dass Papst Franziskus das Motu proprio ,Traditionis custodes’ (Wächter der Tradition) über den Gebrauch der römischen Liturgie in der Gestalt vor der Reform von 1970 veröffentlicht hatte.“ Nicht nur der emeritierte Papst wurde von diesem Dokument nach Mitteilung von Erzbischof Georg Gänswein überrascht, sondern auch Klerus und Gläubige weltweit. Sahen sich doch plötzlich alle, die nach geltendem Recht bisher die Messe im alten Ritus feiern durften, massiven Restriktionen ausgesetzt. Es handelt sich dabei um die radikalste und weitreichendste Entscheidung auf dem Gebiet der Liturgie während des gesamten ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht