Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung MARIAZELL

Erzbischof Lackner folgt Kardinal Schönborn

Salzburgs Erzbischof ist neuer Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz.
Erzbischof Franz Lackner folgt Kardinal Christoph Schönborn
Foto: Kathpress/Paul Wuthe. | Erzbischof Franz Lackner (links) folgt Kardinal Christoph Schönborn im Vorsitz der Österreichischen Bischofskonferenz.

Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn (75), hat nach 22 Jahren den Vorsitz der Österreichischen Bischofskonferenz abgegeben. Zum Nachfolger wählten die im steirischen Marienwallfahrtsort versammelten Bischöfe des Landes am Dienstag den Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner (63). Er war bisher stellvertretender Vorsitzender der Bischofskonferenz und vertrat Kardinal Schönborn zuletzt häufig während dessen Krankheits- und Genesungsphasen im Vorjahr.

Lesen Sie auch:

Seit 2013 Erzbischof von Salzburg

Der 1956 im steirischen Feldbach geborene Lackner ist seit 2013 Erzbischof von Salzburg. Zuvor war er elf Jahre Weihbischof in seiner Heimatdiözese Graz-Seckau. In armen Verhältnissen aufgewachsen, fand Lackner auf verschlungenen Wegen zu seiner Berufung: Nach der Pflichtschulzeit absolvierte er zunächst eine Elektrikerlehre, war dann als UNO-Soldat auf Zypern tätig, wo er in der Bibellektüre zu einem vertieften Glauben fand. 1984 trat er in den Franziskanerorden ein, studierte Theologie und Philosophie in Rom und wurde Professor für Metaphysik am dortigen Antonianum. Ab 1999 wirkte er als Provinzial der Franziskaner und Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz wieder in Österreich.

Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer wird stellvertreter

Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Bischofskonferenz wurde der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer (64) gewählt. Der gebürtige Oberösterreicher war von 2003 bis 2015 Bischof von Innsbruck und ist seither Bischof seiner Heimatdiözese Linz. Scheuer, der an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom sowie in Freiburg i.Br. studierte, war nach seelsorglichen Tätigkeiten Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Trier. Bekannt wurde er in Österreich auch als Postulator für die Seligsprechung von Franz Jägerstätter.

DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Christoph Schönborn Erzbischöfe Franz Lackner Franziskaner-Orden Hochschule Heiligenkreuz

Weitere Artikel

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Drei Jahrzehnte leitete Kardinal Schönborn die Erzdiözese Wien. Seit fast neun Monaten ist nun Sedisvakanz. Was dauert denn da so lange?
10.10.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Österreichs Bischöfe freuen sich über Papst Leo XIV., Theologen definieren ihre Erwartungen an ihn.
09.05.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Weil der Glaube lebendig ist, entwickelt er sich weiter: Ein akademisches Symposium zu Ehren des neuen Kirchenlehrers John Henry Newman erleuchtet dessen Haltung zum Glauben der Kirche.
04.11.2025, 18 Uhr
Maximilian Welticke
Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung