Wie sehr braucht eine Diözese eigentlich einen Bischof? Oder umgekehrt gefragt: Wie lange darf eine Sedisvakanz dauern, bevor echter Schaden entsteht? Wer sich in diesen Wochen im schönen Wien umhört, vernimmt einerseits eine wachsende Unzufriedenheit mit „den Römern“, die nach bald neun Monaten Vakanz noch immer keinen Erzbischof ernannt haben, andererseits aber Stimmen, die schulterzuckend meinen, die Erzdiözese werde auch so ganz ordentlich administriert, also sei es mit der Ernennung gar nicht so dringend.
Wann bekommt Wien einen neuen Erzbischof?
Drei Jahrzehnte leitete Kardinal Schönborn die Erzdiözese Wien. Seit fast neun Monaten ist nun Sedisvakanz. Was dauert denn da so lange?
