MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt IM BLICKPUNKT

Wann bekommt Wien einen neuen Erzbischof?

Drei Jahrzehnte leitete Kardinal Schönborn die Erzdiözese Wien. Seit fast neun Monaten ist nun Sedisvakanz. Was dauert denn da so lange?
Christoph Kardinal Schönborn
Foto: IMAGO/Stefano Costantino TTL | Wer folgt Kardinal Schönborn nach? Bei der Wahl des nächsten Wiener Erzbischofs hat Papst Leo XVI. zumindest freie Hand.

Wie sehr braucht eine Diözese eigentlich einen Bischof? Oder umgekehrt gefragt: Wie lange darf eine Sedisvakanz dauern, bevor echter Schaden entsteht? Wer sich in diesen Wochen im schönen Wien umhört, vernimmt einerseits eine wachsende Unzufriedenheit mit „den Römern“, die nach bald neun Monaten Vakanz noch immer keinen Erzbischof ernannt haben, andererseits aber Stimmen, die schulterzuckend meinen, die Erzdiözese werde auch so ganz ordentlich administriert, also sei es mit der Ernennung gar nicht so dringend.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht