Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Soldatenwallfahrt in Lourdes

Papst an Soldaten in Lourdes: Dient dem Frieden in dunklen Zeiten

Papst Franziskus richtet Botschaft an Teilnehmer der Soldatenwallfahrt nach Lourdes
Foto: Alessandra Tarantino (AP) | 15.05.2024, Vatikan, Vatikanstadt: Papst Franziskus hält seine wöchentliche Generalaudienz auf dem Petersplatz. Foto: Alessandra Tarantino/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Für einen Soldaten, der sich entscheidet, irgendwann in seinem Leben vor der Muttergottes von Lourdes niederzuknien, erhalte die „militärische Berufung“ eine besondere Bedeutung. Das erklärte Papst Franziskus in seiner Botschaft anlässlich der 64. Internationalen Soldatenwallfahrt zum französischen Wallfahrtsort.

Lesen Sie auch:

Franziskus: Auch Soldaten haben das Evangelium zu bezeugen

"Wo immer du hingeschickt wirst, bezeuge das Evangelium unter deinen Kameraden“, heißt es in der von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Botschaft.  Die Welt, so der Papst, „braucht euch, besonders in diesem dunklen Augenblick unserer Geschichte. Wir brauchen Männer und Frauen des Glaubens, die fähig sind, die Waffen in den Dienst des Friedens und der Geschwisterlichkeit zu stellen“. 

Für die deutschsprachigen Teilnehmer, unter ihnen etwa 400 Bundeswehrangehörige, hatte die Wallfahrt am Freitag mit dem Eröffnungsgottesdienst an der Grotte begonnen. Mit dabei waren in diesem Jahr auch Pilgerinnen und Pilger des Deutschen Lourdes-Vereins Köln, der Saarpilger und vom Bayerischen Pilgerbüro.  DT/chp

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Lourdes Papst Franziskus Pietro Parolin Päpste

Weitere Artikel

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hofft auf Ständige Vertretung des Papstes in Peking. Franziskus beteuert Staats-Loyalität der chinesischen Katholiken.
25.05.2024, 12 Uhr
Giulio Nova
In Südböhmen haben einige der traditionellen katholischen Wallfahrtsorte den Kommunismus überlebt – und feiern heute traditionsbewusste Liturgien.
16.06.2024, 21 Uhr
Christoph Hurnaus

Kirche