Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismus-Podcast

Glauben ohne „Preview“

In der 26. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ stellt Pfarrer Guido Rodheudt die Hauptzeugen des Glaubensgehorsams in der Bibel vor.
Die Verkündigung, Gemälde von Fra Angelico
Foto: IMAGO/H.Tschanz-Hofmann (www.imago-images.de) | Maria verwirklichte während ihres ganzen Lebens den Glaubensgehorsam in vollkommener Weise. Bild: Die Verkündigung, Gemälde von Fra Angelico.

Abraham und Maria seien diejenigen, die zeigten, was Glauben bedeute, so Pfarrer Guido Rodheudt in der 26. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“, und verweist damit auf die Nummer 26 des Kompendiums: „Es gibt viele Zeugen, besonders aber zwei: Abraham, der „Gott glaubte“ (Röm 4, 3), als er auf die Probe gestellt wurde, und immer seinem Ruf gehorchte, und deshalb zum „Vater aller, die ... glauben“, geworden ist (Röm 4, 11.18); und die Jungfrau Maria, die während ihres ganzen Lebens den Glaubensgehorsam in vollkommenster Weise verwirklichte“.

 

 

Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht

Der Hebräerbrief nenne in einer Lobrede auf den Glauben der Vorfahren Abraham als denjenigen, der aus dem Land weggezogen, dem Ruf Gottes gefolgt und in ein Land gezogen sei, dass er zum Erbe erhalten solle, ohne zu wissen, wo dieses Land liege und was genau damit gemeint sei. 
Abraham verkörpere damit die Definition des Glaubens, die der Hebräerbrief vorlege: „Glaube aber ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht“ (Hebräer 11,1).

Lesen Sie auch:

In dieser Haltung Abrahams offenbare sich etwas Wesentliches, was den Glauben betreffe: Der Mensch fühle sich angesprochen, setze sich in Bewegung und führe die Weisung aus, die Gott an ihn ergehen lies, ohne eine Garantie zu haben. „Man würde heute sagen: ohne eine ‚Preview‘ ; ohne - wie wir es machen, bevor wir in den Urlaub fahren - dass wir schon einmal einen Blick in das Hotelzimmer werfen“ via Internet.

Die zweite Person, die uns als Glaubensvorbild in der Heiligen Schrift vor Augen gestellt werde, sei Maria. Sie glaube dem Engel, dass Gott tatsächlich in ihr Wohnung nehmen werde. Maria werde auch später unter dem Kreuz nicht wanken. Sie stehe fest und glaube, dass der Tod nicht das letzte Wort für ihren Sohn Jesus Christus habe, dass alles in Erfüllung gehen werde, was ihr angekündigt worden sei. DT/sha

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bibel Glaube Jesus Christus Pfarrer und Pastoren Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Wenn nicht mehr der Glaube, sondern nur noch die Werke für die Kirchenbindung zählen, werden Sparzwänge die Menschen noch stärker aus der Kirche drängen.
15.11.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
In der 25. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ spricht Pfarrer Guido Rodheudt über den Glaubensgehorsam des Menschen.
05.04.2023, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Die deutschen Bischöfe werden beim Synodalen Ausschuss wohl keine kirchenrechtskonforme Lösung finden. Das Mehrheitsprinzip eröffnet einen rechtsfreien Raum.
25.04.2024, 11 Uhr
Regina Einig