Katechismuspodcast

Das Geheimnis im Herzen Gottes

Drei in Einem: Über das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens spricht Pfarrer Guido Rodheudt in der 44. Folge des Katechismuspodcasts: Die Dreifaltigkeit Gottes.
Eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit von Andrés López.
| Eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit von Andrés López.

Gott ist dreifaltig: Das ist das zentrale Mysterium des christlichen Glaubens. Es begründet ein großes Gebiet der Theologie, und es bildet die Grundlage für die Taufformel, mit der jeder Christ in die Kirche aufgenommen wird, erklärt Pfarrer Guido Rodheudt in der 44. Folge des Katechismuspodcasts.

So glauben manche, dass das Christentum an drei Götter glauben. Doch der christliche Gott ist laut Rodheudt eine Einheit in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Dieses Mysterium bedeute auch, dass das Wesen Gottes eine innige Beziehung ist; eine Beziehung, die nur durch die Offenbarung Jesu im Neuen Testament für den Menschen verständlich sei, wenn Jesus zum Beispiel sagt, dass er und der Vater eins seien. Es sei deshalb auch kein Konstrukt der Theologie, dass die Kirche sich durch die Jahrhunderte angeeignet hätte, sondern das grundlegende Verständnis Gottes.

Lesen Sie auch:

Ein Glaubensmysterium

Die Trinität sei ein Glaubensmysterium: Man könne es nur im Glauben annehmen, weil es Gott von sich sage. Gleichzeitig gebe die Dreifaltigkeit auch Aufschluss darüber, wer Gott ist und wie seine Werke in der Welt und mit dem Menschen zu verstehen seien. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Dreifaltigkeit Jesus Christus Pfarrer und Pastoren Podcast zum Katechismus Trinität

Weitere Artikel

Eine ökumenische Geisteshaltung, ein Priester mit Einfühlungsvermögen und eine kleine große Heilige begleiteten mich auf meinem Weg in die Kirche.
20.03.2023, 11 Uhr
Sylvia Sobel
Pfarrer Guido Rodheudt befasst sich in der 27. Folge des „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ mit Frage, was es für den Menschen eigentlich bedeutet, an Gott zu glauben.
07.04.2023, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger