Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Das Geheimnis im Herzen Gottes

Drei in Einem: Über das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens spricht Pfarrer Guido Rodheudt in der 44. Folge des Katechismuspodcasts: Die Dreifaltigkeit Gottes.
Eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit von Andrés López.
| Eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit von Andrés López.

Gott ist dreifaltig: Das ist das zentrale Mysterium des christlichen Glaubens. Es begründet ein großes Gebiet der Theologie, und es bildet die Grundlage für die Taufformel, mit der jeder Christ in die Kirche aufgenommen wird, erklärt Pfarrer Guido Rodheudt in der 44. Folge des Katechismuspodcasts.

So glauben manche, dass das Christentum an drei Götter glauben. Doch der christliche Gott ist laut Rodheudt eine Einheit in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Dieses Mysterium bedeute auch, dass das Wesen Gottes eine innige Beziehung ist; eine Beziehung, die nur durch die Offenbarung Jesu im Neuen Testament für den Menschen verständlich sei, wenn Jesus zum Beispiel sagt, dass er und der Vater eins seien. Es sei deshalb auch kein Konstrukt der Theologie, dass die Kirche sich durch die Jahrhunderte angeeignet hätte, sondern das grundlegende Verständnis Gottes.

Lesen Sie auch:

Ein Glaubensmysterium

Die Trinität sei ein Glaubensmysterium: Man könne es nur im Glauben annehmen, weil es Gott von sich sage. Gleichzeitig gebe die Dreifaltigkeit auch Aufschluss darüber, wer Gott ist und wie seine Werke in der Welt und mit dem Menschen zu verstehen seien. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Podcasts Dreifaltigkeit Jesus Christus Pfarrer und Pastoren Podcast zum Katechismus Trinität

Weitere Artikel

Origenes und die Rettung der Verdammten: Als Kirchenvater war er umstritten – und dennoch ein großer Theologe.
27.06.2025, 13 Uhr
Christoph Münch
Kardinal Robert Sarah wird am Montag 80 Jahre alt. Wir dokumentieren aus diesem Anlass einen Zwischenruf des Geistlichen, den er bei der dritten internationalen Klerustagung gehalten hat.
16.06.2025, 11 Uhr
Robert Sarah
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. ist ein Brandstifter, der sich als Feuerwehrmann präsentiert.
03.06.2025, 11 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer