Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erzbistum München und Freising

Kardinal Schönborn: Ratzinger war im „Fall Groer“ unsere Stütze

Der Wiener Erzbischof nahm zum Münchener Gutachten Stellung.
Kardinal Schönborn nahm zum Münchener Gutachten Stellung
Foto: Cristian Gennari (KNA) | Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn betont, das Kardinal Ratzinger im Fall Groer eine Stütze war.

"Es wird nicht mehr vertuscht werden, es darf nicht mehr vertuscht werden." Mit diesen Worten hat Kardinal Christoph Schönborn am Donnerstagabend im „ORF“ zum Münchner Missbrauchsgutachten Stellung genommen. Nach der Veröffentlichung des Gutachtens sei nun die Umsetzung in die Praxis notwendig, "das ist ein Rechtsgutachten, keine Handlungsanweisung". Wie der Kardinal in der Sendung „Zeit im Bild“ sagte, sei das Wichtigste neben der konsequenten Aufarbeitung die Prävention.

Lesen Sie auch:

Handeln eingefordert

Im „Ö1“-Frühjournal am Freitag nahm Schönborn zudem kurz zu den Vorwürfen gegen den emeritierten Papst Benedikt XVI. Stellung. Als Präfekt der Glaubenskongregation habe sich Kardinal Joseph Ratzinger sehr für die Missbrauchsaufklärung eingesetzt. Auch im Falle von Kardinal Hans Hermann Groer. "Im Fall meines Vorgängers war Kardinal Ratzinger in Rom unsere Stütze. Er hat verlangt, dass hier gehandelt wird", so Schönborn wörtlich.

Schönborn meldete sich in den ORF-Interviews erstmals zum Münchner Missbrauchsgutachten zu Wort, nachdem zuvor am Donnerstagvormittag der Auftraggeber des Gutachtens, der Münchner Erzbischof Reinhard Marx, erstmals öffentlich dazu und zu den Vorwürfen gegen ihn selbst Stellung genommen hatte. Das von Münchner Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) am 20. Jänner veröffentlichte Gutachten wirft mehreren kirchlichen Amtsträgern Fehler und Versäumnisse im Umgang mit Missbrauchsfällen vor. Untersucht wurde der Zeitraum von 1945 bis 2019. DT/sta

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Benedikt XVI. Christoph Schönborn Erzbischöfe Kardinäle Reinhard Marx

Weitere Artikel

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Vor 250. Jahren gründete Kaiserin Maria Theresia in Wien ein Priesterseminar für den byzantinischen Ritus. Zum Jubiläum tagten 100 Repräsentanten der katholischen Ostkirchen.
06.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Mit dem deutschen Märtyrer-Erzbischof erhält Estlands katholische Kirche erstmals einen Seligen. Die Zelebration auf dem Freiheitsplatz von Tallinn leitete der Wiener Kardinal Christoph ...
08.09.2025, 14 Uhr
Bodo Bost

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung