Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erzbistum Köln

Bischofskongregation entlastet Woelki

Entlastung aus Rom. Auftragsvergabe war rechtens. Bischofkongregation entlastet den Erzbischof von Köln und den ehemaligen Generalvikar.
Kardinal Rainer Maria Woelki wurde von der Bischofskongregation in Fragen der Auftragsvergabe entlastet.
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln, wurde von der Bischofskongregation in Fragen der Auftragsvergabe entlastet.

Die römische Bischofskongregation hat den Kölner Erzbischof Rainer Kardinal Woelki und seinen scheidenden Generalvikar Markus Hofmann vom Verwurf entlastet, im Zuge einer Auftragsvergabe kirchliches Recht verletzt zu haben. Während der viermonatigen Auszeit des Kardinals war im Rahmen einer Untersuchung die Frage aufgetaucht, ob die Finanzierung von Gutachten über den Umgang mit sexuellen Missbrauchsfällen im Erzbistum beziehungsweise von Medienberatern mit Hilfe des sogenannten BB-Fonds eventuelle Beispruchsrechte des Konsultorenkollegiums beziehungsweise des Vermögensrates des Erzbistums verletzt habe.

Lesen Sie auch:

Kein Vergehen

Wie der Redaktion am Dienstag bekannt wurde, teilte der Präfekt der Bischofskongregation, Kardinal Marc Ouellet, Woelki mit einem Schreiben vom 29. April mit, dass keine rechtliche Verpflichtung bestanden habe, diözesane Beispruchsgremien einzubeziehen. Quellets Schreiben stützt sich auf die Einschätzung der römischen Kleruskongregation, derzufolge der Kölner Erzbischof frei über den Fonds verfügen kann und auch can. 1277 beziehungsweise die Partikularnorm Nr. 18 der Deutschen Bischofskonferenz bezüglich außerordentlicher Akte der Vermögensverwaltung „nicht relevant“ sei. Da kein Vergehen vorliege, gebe es auch „keinen Anlass für kirchenrechtliche Konsequenzen.“ Woelki unterstrich vor Journalisten, dass die Gelder aus dem aus freiwilligen Abgaben des Kölner Klerus gespeisten BB-Fonds entnommen worden seien, um den Kirchensteuersteuerzahler zu entlasten. DT/reg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Erzbistum Köln Kardinäle Kirchenrecht Rainer Maria Woelki

Weitere Artikel

Im Streit zwischen dem Passauer Bischof und Pfarrer Aulinger hat der Vatikan sich nun im Sinne des Bischofs geäußert. Aulinger habe nicht den kirchenrechtlichen Rechtsweg beschritten.
28.05.2025, 15 Uhr
Meldung
25 Jahre „Esperanza“: Die Schwangerschaftsberatung vergibt keine Beratungsscheine; dafür gibt es jede Menge Hilfe, Herz und Hoffnung – nicht nur für Schwangere.
11.09.2025, 09 Uhr
Dorothea Schmidt
Offiziell teilt der Vatikan nur die Themen der Generalkongregationen mit. Hinter den Kulissen rechnet aber mancher ziemlich eindeutig mit Papst Franziskus ab.
02.05.2025, 20 Uhr
Meldung

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt