Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nach Ruhestand von Bischof Fürst

Rottenburg-Stuttgart: Maria 2.0 sucht "Bischof oder Bischöfin"

Die Initiative "Maria 2.0" veröffentlicht eine "Stellenanzeige" für den Nachfolger von Gebhard Fürst - und nennt klare Erwartungen.
Stellenanzeige Bischof
Foto: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd | Die Initiative "Maria 2.0" sucht Bischöf (m/w/d) für Rottenburg -Stuttgart.

Nachdem Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart, altersbedingt von seinem Amt zurückgetreten ist, hat die Initiative „Maria 2.0“ eine "Stellenanzeige" für einen Nachfolger veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir suchen eine neue Bischöfin/einen neuen Bischof (w/m/d) für die Diözese Rottenburg-Stuttgart.“ Mit dieser Aktion will die Initiative ihrer Forderung nach Gleichberechtigung auch in der Ämterfrage Nachdruck verleihen und stellt konkrete Forderungen an den Nachfolger. 

Lesen Sie auch:

Maria 2.0 beklagt, dass über die Nachfolge des Bischofs allein Kleriker - Domkapitel und Papst - entscheiden würden, keine „Lai*innen". Deswegen wolle man dem Vatikan von sich aus „Unterstützung bei der Kandidat*innensuche“ anbieten, so die Initiative. Die Anzeige spiegele die Erwartung der Katholiken des Bistums wider.

Forderungen an den neuen Bischof

Stellenausschreibung von Maria 2.0
Foto: Stellenausschreibung von Maria 2.0 | © zVg

Laut Anzeige soll der zukünftige Bischof die lückenlose Aufklärung der Missbrauchsfälle angehen, „damit die Kirche wieder an Glaubwürdigkeit gewinnt“. Selbstverständlich werde der neue Bischof sich „gegen Diskriminierung jeglicher Art“ sowie für „strukturelle Reformen“ einsetzen. Die Kirche sollte allen Menschen gleiche Rechte garantieren (u.a. LGBTIQ).

Der Maßstab für das Denken und Handeln des neuen Hirten, so Maria 2.0, sollten zudem nicht Kirchengesetze und Traditionen sein, sondern allein das eigene Gewissen und die Botschaft Jesu. Und mit dem Rottenburger Diözesanpatron, dem heiligen Martin, solle der neue Bischof „Geld, Macht und Ansehen teilen“. Bischof Fürst war 23 Jahre Oberhirte des Bistums Rottenburg-Stuttgart und ist nun in den Ruhestand verabschiedet worden.  DT/dsc

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Diözese Rottenburg-Stuttgart Domkapitel Gebhard Fürst Jesus Christus Maria 2.0 Päpste

Weitere Artikel

Drei Jahrzehnte leitete Kardinal Schönborn die Erzdiözese Wien. Seit fast neun Monaten ist nun Sedisvakanz. Was dauert denn da so lange?
10.10.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Magdeburg widmet seinem Dom eine große Sonderschau. Vor 200 Jahren fiel die Entscheidung zur Restaurierung. 
23.11.2025, 19 Uhr
Veit-Mario Thiede

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst