Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Adoratio-Kongress

„Inspiration und Stärkung in stürmischen Zeiten“

Der Kongress findet dieses Jahr wieder „live“ in Altötting statt. Vier Bischöfe und ein Kardinal haben ihre Anwesenheit bereits zugesagt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Adoratio Kongress in Altötting
Foto: Bistum Passau | Beim ersten Adoratio-Kongress im Jahr 2019 waren 2.000 Teilnehmer vor Ort. Insgesamt sind nach Bistumsangaben über 600.000 Menschen erreicht worden.

Der vierte Adoratio-Kongress in Altötting findet dieses Jahr vom 9. bis 11. Juni statt. Das Thema ist „Die Herrlichkeit Gottes“. Abgesehen von Gastgeber Bischof Stefan Oster werden die Bischöfe Gregor Maria Hanke, Bertram Meier, Rudolf Voderholzer und Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen präsent sein.

Bistum Passau rechnet mit hohem Interesse

„Adoratio“ ist nach eigenen Angaben „der Kongress zur eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens im deutschsprachigen Raum“. Der Passauer Bistumsseite zufolge solle in Vor­trä­gen das Thema der „Herrlichkeit“ aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven beleuch­tet werden. Dar­über hin­aus werde es Work­shops, Zei­ten des gemein­sa­men Gebets und die Mög­lich­keit zur Begeg­nung vor Ort geben, um das The­ma zu ver­tie­fen und im Glau­ben zu wach­sen. In einem Podi­ums­ge­spräch solle zudem ein Austausch zu persönlichen Erfah­rungen der Herr­lich­keit und des Tros­tes Got­tes im Leid stattfinden.  

Lesen Sie auch:

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Nach Angaben der Bistumsseite seien beim ersten Adoratio-Kongress im Jahr 2019 über 600.000 Menschen erreicht worden. 2.000 Teil­neh­mer waren vor Ort. Die dar­auf­fol­gen­den Jah­re muss­te Ado­ra­tio pandemiebedingt online statt­fin­den. In die­sem Jahr rechnet das Bistum Passau mit einem ähn­lich hohen Inter­es­se wie 2019.

Bischof Oster meldet sich auf der Bistumsseite zu Wort: „Was für eine Freu­de, dass Ado­ra­tio wie­der live in Alt­öt­ting statt­fin­den wird. Ich hof­fe sehr, dass der Kon­gress dazu bei­tra­gen kann, dass vie­le Men­schen in stür­mi­schen Zei­ten Inspi­ra­ti­on, Stär­kung, und Gemein­schaft erfah­ren und an vie­len Orten in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz neue Initia­ti­ven für Gebet und Glau­ben entstehen.“ DT/sha

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bertram Meier Bistum Passau Gregor Maria Hanke Kardinäle Konferenz Kurt Koch Rudolf Voderholzer Stefan Oster

Weitere Artikel

Der Brief der vier (Erz)Bischöfe demaskiert das geplante nationale Synodalgremium als das, was es ist: Ein gegen Rom agierender Club zweier Vereine ohne Relevanz.
27.05.2025, 20 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke