Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Der synodale Crash ist vorprogrammiert

Im Namen der vermeintlichen Synodalität soll künftig über die Köpfe der bischöflichen Minderheit hinwegregiert werden.
Irme Stetter-Karp, ZdK-Präsidentin
Foto: Christian Ditsch via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Noch ehe die deutschen Delegation zum nächsten Arbeitstreffen in Rom erscheint, programmieren Bischof Georg Bätzing als DBK-Vorsitzender und ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp den synodalen Crash vor.

Nach der Begegnung der deutschen Bischofsdelegation in Rom mit den Dikasterienleitern bemühten sich die deutschen Bischöfe darum, das Bild einer konstruktiven Gesprächsatmosphäre zu kultivieren. Doch noch ehe die deutschen Delegation zum nächsten Arbeitstreffen in Rom erscheint, programmieren Bischof Georg Bätzing als DBK-Vorsitzender und ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp den synodalen Crash vor.

Lesen Sie auch:

Bisher hat der Ständige Rat der deutschen Bischöfe noch nicht abschließend über die Satzung beraten. Und dennoch liegt den Vorsitzenden der Diözesanräte und -komitees von Regensburg, Köln, Passau und Eichstätt seit Ende März eine Einladung des ZdK im Auftrag Bätzings und der ZdK-Vorsitzenden vor, sich am Synodalen Ausschuss zu beteiligen, auch wenn die Ortsbischöfe dies nicht tun.

Der Bischof als quantité négligeable seiner diözesanen Räte

Der Bischof als quantité négligeable seiner diözesanen Räte? Der Vorgang zeigt, wie im Namen der vermeintlichen Syndodalität künftig über die Köpfe der bischöflichen Minderheit hinwegregiert werden soll: indem die in Synodalkreisen beliebte Formel „beraten und entscheiden“ in der Praxis im Sinne eines totalitären Progressismus gegen Minderheiten ausgelegt wird.

Das von ZdK-Generalsekretär Marc Frings unterzeichnete Einladungsschreiben für die Ausschusssitzung im Juni verströmt einen fauligen Geruch. Man darf gespannt sein, wann er den kurialen Gesprächspartnern der deutschen Bischöfe in die Nase steigt.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Regina Einig Bischof Georg Bätzing Synodalität Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Wenn auch der ungerechte Richter die Bitte erhört, wie barmherzig muss Gott dann erst sein? Es gilt also, sich stetig um Wachstum in Gebet und Glaube zu bemühen.
18.10.2025, 21 Uhr
Andrzej Kucinski

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst