MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Medien-ABC

Entdecken Sie unser Medien ABC: Eine Reise durch die Fachbegriffe der klassischen und neuen Medienwelt. Verstehen Sie die Bedeutung hinter den Worten und ihren Einfluss auf Debatten in Kirche, Politik und Gesellschaft. Selbstverständlich steht auch bei dieser Analyse der katholische Blick im Zentrum.

Aktuelle Artikel zu Medien-ABC

Mit dem Beginn der Online-Ära sind die Tageszeitungen in eine tiefe Krise geraten. Ihre Bedeutung für als Teil der „Vierten Gewalt“ des Staates ist jedoch ungebrochen.
18.03.2020, 11 Uhr
Josef Bordat
Das Videoportal für alle: Für den Umgang mit YouTube braucht es die Tugend der kritischen Differenzierung.
04.03.2020, 14 Uhr
Josef Bordat
„Das World Wide Web ist eine großräumige Hypermedia-Initiative zur Informationsbeschaffung mit dem Ziel, den allgemeinen Zugang zu einer großen Sammlung von Dokumenten zu erlauben.“ Von ...
19.02.2020, 14 Uhr
Evangelisation und Predigt durch Videos: Auch im christlichen Bereich gibt es einige Vlogger.
05.02.2020, 15 Uhr
Josef Bordat
Die „Tagesschau“ ist das Flaggschiff des deutschen Nachrichtenprogrammes. Ein Blick in die Geschichte und Gegenwart.
08.01.2020, 11 Uhr
Josef Bordat
Tageszeitungen
Texte, Fotos und Videos in einen publikationsfähigen Zustand bringen – das ist wichtigste Aufgabe einer Redaktion.
28.11.2019, 09  Uhr
Josef Bordat
Stapel mit verschiedenen Tageszeitungen
Wer eine gute Politik will für eine gute Gesellschaft, braucht eine gute Medienlandschaft – einen Journalismus, der nicht nur Eigenschaften, sondern gute ...
25.11.2019, 12  Uhr
Josef Bordat
Die „Vierte Macht“ im Staat
Auf Grundlage des Pressekodex kontrolliert der Deutsche Presserat die „Vierte Macht“ im Staat, die Massenmedien.
06.11.2019, 13  Uhr
Josef Bordat
Weite virtuelle Welt
In der virtuellen Welt sind viele Informationen und Dienste gebührenfrei zugänglich. Über Fluch und Segen der „Open Source“-Bewegung.
29.10.2019, 12  Uhr
Josef Bordat
«Lügenpresse»
2014 schaffte es die "Lügenpresse" zum Unwort des Jahres. Tatsächlich ist die Behauptung bis heute nicht haltbar. Doch ein Körchen Wahrheit lässt auch hier finden.
08.09.2019, 08  Uhr
Josef Bordat
Titelblätter: „Bonifatiusbote“, „Der Sonntag“ und „Glaube und Leben“.
Bistumszeitungen spiegeln wider, was der Trend bei gedruckten Medien insgesamt ist: Auflagen werden kleiner, Redaktionen schließen.
28.08.2019, 08  Uhr
Josef Bordat
Medien-ABC: J wie Journalist
Ein Journalist beteiligt sich „hauptberuflich an der Verbreitung und Veröffentlichung von Informationen, Meinungen und Unterhaltung durch Massenmedien“, so ...
07.08.2019, 16  Uhr
YouTuberin Bianca "Bibi" Heinicke
Der Begriff "Einfluss" entstammt der Mystik des Mittelalters. Doch auch in der postmodernen Medienlandschaft ist er von großer Aktualität: in Form jugendlicher ...
28.07.2019, 08  Uhr
Josef Bordat
Fünf Jahre #Aufschrei
Erst wenige Jahre ist es alt und doch hat es bereits eine beachtliche Wirkungsgeschichte: das Hashtag. Es kann Debatten erzeugen und sie lenken.
17.07.2019, 12  Uhr
Josef Bordat
Medien-ABC: G wie Google
Quod non est in google, non est in mundo. Vielleicht etwas überspitzt gesagt, in der medialen Wahrnehmung aber durchaus nah an der Realität. Von Josef Bordat
02.07.2019, 12  Uhr
Josef Bordat
Mehr laden