MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medien-ABC

Medien-ABC: O wie Open Source

In der virtuellen Welt sind viele Informationen und Dienste gebührenfrei zugänglich. Über Fluch und Segen der „Open Source“-Bewegung.
Weite virtuelle Welt
Foto: Adobe Stock | Das Internet sprengt gängige Konzepte von Teilhabe, Expertise und Nutzungsrecht. Oft geht es dabei um die Minimierung von Entwicklungskosten und Markteinführungsrisiken.

Ein Gespenst geht um in der virtuellen Welt: die offene Umsonstkultur, zu neudeutsch: „Open Source“. Das Internet sprengt gängige Konzepte von Teilhabe, Expertise und Nutzungsrecht. Dabei sind die Motive nicht immer altruistische, wie etwa das, möglichst viel Wissen mit möglichst vielen Menschen zu teilen, damit die Welt ein besserer Ort wird. Oft geht es schlicht und ergreifend um die Minimierung von Entwicklungskosten und Markteinführungsrisiken.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht