MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medien-ABC

Medien-ABC: G wie Google

Quod non est in google, non est in mundo. Vielleicht etwas überspitzt gesagt, in der medialen Wahrnehmung aber durchaus nah an der Realität. Von Josef Bordat
Medien-ABC: G wie Google

Denn: Was man nicht findet, kann man nicht rezipieren. Und Google hilft beim Finden. Insoweit hat Google im Netz die berühmt-berüchtigte Gatekeeper-Funktion für alle relevanten Informationen. Das macht den Quasi-Monopolisten (rund 90-Prozent-Marktanteil in Deutschland) mächtig – und reich an Daten. Mit der „umgekehrten Bildersuche“ lassen sich von jedem Schulkind Ermittlungen über Personen anstellen, von deren Passgenauigkeit die Polizei vor wenigen Jahren noch geträumt hat. Privatsphäre kennt Google ebenso wenig wie die urmenschliche Erkenntnis, dass die Zeit alle Wunden heilt. Google tut sich schwer mit dem Vergessen. Wer sich selbst sucht, bekommt manche Jugendsünde auf Seite eins präsentiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht