MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Medien-ABC: Z wie Zeitungskrise

Mit dem Beginn der Online-Ära sind die Tageszeitungen in eine tiefe Krise geraten. Ihre Bedeutung für als Teil der „Vierten Gewalt“ des Staates ist jedoch ungebrochen.
Zeitungskrise
Foto: dpa | Zeitungen sind auch im Online-Zeitalter unverzichtbar. Ihr Stärke liegt gegenüber den Sozialen Medien etwa vor allem im Bereich der Hintergrundberichterstattung und Einordnung von Themen.

Eine der wohl größten Fehleinschätzungen bezieht sich auf den Papierverbrauch im Computer-Zeitalter. In den 1980er Jahren wurde prognostiziert, dass er durch den Einsatz der EDV sinken werde. Das Gegenteil war der Fall: der Papierverbrauch stieg deutlich an; in Deutschland von 157 Kilogramm pro Kopf (1980) auf zuletzt 242 Kilogramm pro Kopf (2018).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben