MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medien-ABC

Medien-ABC: I wie Influencer

Der Begriff "Einfluss" entstammt der Mystik des Mittelalters. Doch auch in der postmodernen Medienlandschaft ist er von großer Aktualität: in Form jugendlicher Influencer.
YouTuberin Bianca "Bibi" Heinicke
Foto: Jens Kalaene (dpa-Zentralbild) | Die YouTuberin Bianca "Bibi" Heinicke betreibt mit "BibisBeautyPalace" einen der größten deutschen Kanäle. Sie gilt als einflussreiche Influencerin.

Influencer sind Menschen, die Einfluss haben. Der Begriff bildete sich im Zuge des 2001 erschienenen populärwissenschaftlichen Bestsellers „Influence: Science and Practice“ (zu deutsch: „Einfluss: Wissenschaft und Praxis“) des US-amerikanischen Psychologen und Wirtschaftswissenschaftlers Robert Cialdini. Einfluss ist die neue Form der sanften Machtausübung in einer Hightech- und Informationsgesellschaft, in der Probleme diskursiv verhandelt und Diskursbeiträge medial verarbeitet werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht