MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medien-ABC

Medien-ABC: R wie Redaktion

Texte, Fotos und Videos in einen publikationsfähigen Zustand bringen – das ist wichtigste Aufgabe einer Redaktion.
Tageszeitungen
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Die Redaktion ist das Zentrum der Produktion eines Mediums. Hier werden etwa die einzelnen Ressorts koordiniert, Autorenbeiträge zusammengeführt, inhaltliche Fragen der Ausrichtung diskutiert und - bei einer Print-Zeitung - auch drucktechnische Anforderungen bearbeitet.

Manchmal sind Lateinkenntnisse nützlich. Mit ihnen ergeben sich nämlich Einsichten in Begriffe, die man oft verwendet und von denen man meint, alle Bedeutungsvarianten seien bekannt. „Redaktion“ gehört beispielsweise dazu. Es kommt von „redigere“, was übersetzt werden kann mit: „in einen Zustand bringen“. Und tatsächlich ist es die wichtigste Aufgabe einer Redaktion, vorliegendes Material – Texte, Fotos, Bewegtbilder – in einen publikationsfähigen Zustand zu bringen. Soweit zumindest das Verständnis in den klassischen Medien.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht