MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Medien-ABC

Medien-ABC: K wie Kirchenzeitung

Bistumszeitungen spiegeln wider, was der Trend bei gedruckten Medien insgesamt ist: Auflagen werden kleiner, Redaktionen schließen. Dabei darf es aber nicht allein um Geld gehen.
Titelblätter: „Bonifatiusbote“, „Der Sonntag“ und „Glaube und Leben“.
Foto: Bistum Mainz | Seit 1884 erscheint der "Bonifatiusbote", in den 70ern kam es zur Kooperation mit den Bistumszeitungen "Der Sonntag" und "Glaube und Leben".

Eine Kirchenzeitung wird auch derjenige schon mal in die Hand genommen haben, der nicht zu den „Intensivchristen“ zählt, sondern nur zu Weihnachten, Ostern und Hochzeiten den Gottesdienst besucht. Ihre Namen sind mal nüchtern-bieder („Würzburger Katholisches Sonntagsblatt“, „Kirchenzeitung Eichstätt“), mal programmatisch („Tag des Herrn“, „Glaube und Leben“, „Der Pilger“), mal mit gut-katholischem Regionalkolorit gespickt („Bonifatiusbote“, „Konradsblatt“), mal in wuchtiger Erhabenheit gesetzt („Der Dom“), mal mit legerem Wortwitz, offenbar auf der Suche nach neuen Leserkreisen („Bene“).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht