MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Künstliche Intelligenz

Mit der Künstlichen Intelligenz tritt eine Technologie auf den Plan, vor der es Denkern wie Martin Heidegger und Max Horkheimer gegraust hätte.
27.09.2024, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Bibel und Rosenkranz
"Father Justin" war ein von einer KI simulierter Priester. Die Risiken und Fehler einer KI sind viel zu hoch, um sie für seelsorgliche Experimente einzusetzen.
27.04.2024, 16  Uhr
Peter Winnemöller
Wo findet der Mensch die ethische Mitte bei der künstlichen Intelligenz?
In der digitalen Welt gilt: Kein Wort bleibt ungehört, keine Tat ist wirkungslos. Deswegen bedarf es einer Ethik der Digitalisierung.
16.02.2024, 13  Uhr
Thomas Rusche
Mensch und KI verbinden sich
Müssen wir eine künstliche Super-Intelligenz fürchten oder sollen wir uns mit KI verbünden? Teil 2 der KI Trilogie.
01.02.2024, 19  Uhr
Thomas Rusche
KI
Von dramatischen Ängsten bis hin zu unreflektiertem Zukunftsoptimusmus geht die Spannbreite der Urteile über KI.
17.09.2023, 09  Uhr
Peter Winnemöller
ChatGPT Official App Photo Illustrations A laptop keyboard and ChatGPT on AppStore displayed on a phone screen are seen
Übernimmt die Künstliche Intelligenz bereits schleichend die Macht, oder bleibt der Mensch das große Risiko?
28.06.2023, 13  Uhr
Josef Bordat
Mehr laden