Seit 40 Jahren ist Schwester Lea Ackermann weltweit eine der herausragenden Figuren im Kampf gegen Zwangsprostitution und Ausbeutung. Heute feiert sie ihren 85. Geburtstag.
In vielen Staaten ist die Gewalt gegen Frauen durch die Religion motiviert. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht „Hört ihre Schreie“ von „Kirche in Not“.
Facebook cancelt päpstliches Hilfswerk. Die Social-Media-Plattform zensiert die Kampagne von „Kirche in Not“ gegen Zwangsheiraten. Christen haben es schwer auf Zuckerbergs Plattform.
Zwangskonversionen Minderjähriger sind in Pakistan an der Tagesordnung. Nun fordern christliche Aktivisten erneut, dass das Alter für religiöse Konversionen auf 18 Jahre angehoben wird.
Verfolgung von Gläubigen in Nigeria war Thema einer Konferenz von ADF International im Rahmen des Internationalen Gipfel für Religionsfreiheit in Washington.
Die von Islamisten verschleppte Katholikin Arzoo Raja aus dem südpakistanischen Karatschi ist aus der Familie ihres mutmaßlichen Entführers befreit worden.
Ein noch junges Gesetz verbietet die Zwangsheirat in Deutschland. Trotzdem werden jedes Jahr Mädchen und Frauen in Ehen gezwungen und mit Gewalt in der Ehe gehalten.
Das Problem der Verheiratung wider Willen ist immer noch ein Problem. Mit der Migration von Menschen aus anderen Kulturräumen wird die Zwangsehe Politik und ...
Islamkritik im Netz ist ein Wagnis. Der YouTuber und ehemalige Muslim Amir Arabpour berichtet von islamistischen Drohungen und ist damit kein Einzelfall.
Der UN-Report über die Religionsfreiheit vom Februar 2020 zeuge von einem „beunruhigenden moralischen Relativismus“ und fördere Abtreibung, homosexuelle „Ehe“, und ...