MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Weimarer Reichsverfassung

Die Ampel will die staatlichen Entschädigungszahlungen an die Kirchen ablösen. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci zu.
29.08.2024, 09 Uhr
Sebastian Sasse
Schafft sich das kirchliche Arbeitsrecht ab?
03.05.2023, 09 Uhr
Urs Buhlmann
Lars Castellucci, Religionspolitischer Sprecher der SPD
Die Staatsleistungen an die Kirche sollen nun wirklich enden. Der Bund muss die Rahmenbedingungen schaffen, damit die Länder verhandeln können.
15.12.2022, 11  Uhr
Peter Winnemöller
Protest gegen den evangelischen Kirchentag
Braucht der Staat Religion? Ein Studientag der Universität Würzburg widmet sich angesichts der fortschreitenden Säkularisierung der Gesellschaft dem ...
28.11.2022, 07  Uhr
Jakob Ranke
Der Einzelhandel hat unter der Pandemie gelitten.
Die CSU will den lokalen Handel durch eine Änderung der Sonntagsruhe stärken. Katholische Verbände und der DGB protestieren.
29.08.2021, 19  Uhr
Heinrich Wullhorst
Debatte über Staatsleistungen an Kirchen
Die Staatsleistungen erschöpfen sich nicht in den Entschädigungszahlungen. Sie werden auch für Leistungen gezahlt, die die Kirchen an Stelle des Staates erbringen.
05.04.2020, 15  Uhr
Lothar C. Rilinger
Trennung Staat und Kirche
Die Kirchen müssen sich entscheiden, wie lange sie sich in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft der Diskussion aussetzen wollen, am Tropf des Staates zu ...
22.03.2020, 15  Uhr
Heinrich Wullhorst
Volle Innenstadt
Der Sonntag ist ein Stück unserer Kultur und unserer Lebensart. Und dennoch wird er immer wieder infrage gestellt und die Quote der an Sonntagen Erwerbstätigen ...
15.03.2020, 12  Uhr
Heinrich Wullhorst
Kardinal Michael von Faulhaber lehnte die Republik ab
Vor hundert Jahren zeigt sich der deutsche Katholizismus im Übergang vom Kaiserreich in der der Weimarer Republik gespalten. Von Felix Dirsch
30.01.2019, 13  Uhr
Ausstellung zu 90 Jahre Nationalversammlung
Der „Humanistische Verband“ wird in Berlin den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts erhalten. Damit ist er den Kirchen gleichgestellt.
20.11.2017, 14  Uhr