Die Ampel will die staatlichen Entschädigungszahlungen an die Kirchen ablösen. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci zu.
Vor 75 Jahren trat zum ersten Mal der Bundestag zusammen. Was zeichnet den Parlamentarismus in der Bundesrepublik aus? Ein Interview mit dem Historiker Michael F. Feldkamp.
Der Bund hat einen Auftrag. Schon die Weimarer Reichsverfassung sah das Ende der Staatsleistungen vor. Das konkrete Verfahren zu erarbeiten, ist kompliziert.
Braucht der Staat Religion? Ein Studientag der Universität Würzburg widmet sich angesichts der fortschreitenden Säkularisierung der Gesellschaft dem ...
Die Staatsleistungen erschöpfen sich nicht in den Entschädigungszahlungen. Sie werden auch für Leistungen gezahlt, die die Kirchen an Stelle des Staates erbringen.
Die Kirchen müssen sich entscheiden, wie lange sie sich in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft der Diskussion aussetzen wollen, am Tropf des Staates zu ...
Der Sonntag ist ein Stück unserer Kultur und unserer Lebensart. Und dennoch wird er immer wieder infrage gestellt und die Quote der an Sonntagen Erwerbstätigen ...