MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

„Gott ist nicht Europa-tauglich!“

Ein Gespräch mit Michael F. Feldkamp. Von Josef Bordat
Ein Gespräch mit Michael F. Feldkamp zum Grundgesetz der BRD
Foto: Burkhard Peter | Grundgesetz der BRD von 1949, Original Ausgabe im Deutschen Bundestag

Herr Feldkamp, der Parlamentarische Rat – was waren das für Menschen? Wie christlich war die verfassungsgebende Versammlung? Dem Parlamentarischen Rat gehörten 65 Abgeordnete aus den drei westdeutschen Besatzungszonen an. Davon gehörten 27 Abgeordnete jeweils der CDU/CSU und SPD an. Die Nachrücker eingeschlossen waren 25 Abgeordnete katholisch und 25 evangelisch; sechs bezeichneten sich als frei-religiös, einer war altkatholisch und 20 machten keine Angabe zu ihrer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit. Die beiden Kommunisten im Parlamentarischen Rat waren selbstverständlich entschiedene Christengegner! Bei der SPD bekannte man sich traditionell nicht zu einer Kirchenzugehörigkeit. Das hat sich übrigens auch nach dem ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht