MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Parlament

75 Jahre Bundestag: Historiker Feldkamp blickt zurück

Vor 75 Jahren trat zum ersten Mal der Bundestag zusammen. Was zeichnet den Parlamentarismus in der Bundesrepublik aus? Ein Interview mit dem Historiker Michael F. Feldkamp.
Bundesadler im Plenarsaal des Bundestages
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Unter seinen Augen fanden unzählige Debatten statt: Der Bundesadler im alten Plenarsaal in Bonn. Der Bundestag trat zum ersten Mal am 7. September 1949 zusammen.

Herr Feldkamp, ist ein guter Politiker auch ein guter Parlamentarier? Nein, da gibt es keinen Automatismus. Gerade im Parlament begegnen wir einer Vielfalt von Politikerpersönlichkeiten. Nicht jeder gute Parlamentarier ist auch ein guter Regierender. Aber auch unter den Abgeordneten werden unterschiedliche Fähigkeiten gebraucht. Manche müssen zum Beispiel einen Ausschuss leiten oder auch einer Plenarsitzung vorstehen. Es gibt ganz unterschiedliche Typen und Talente. Es gibt auch unter den Politikern durchaus das, was jeder große Betrieb kennt, nämlich die Arbeitsteilung. Ein gutes Fraktionsteam zeichnet sich dadurch aus, diese unterschiedlichen Fähigkeiten seiner Mitglieder zu kennen und sich zunutze zu machen. Was macht den Erfolg des ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht